@Fritz_Thielemann schrieb: Danke Verena für die Antwort. Hat der Steuerberater euch denn auch die Rechte für die Nebenberaternummer auf dem Zugangsmedium gegeben? Ihr seht nur, was rechtetechnisch auch freigegeben ist. Der ursprüngliche Versuch des Zugriffs ging über mein schon bestehendes SmartLogin. Nach der Anmeldung konnte ich dann nur meine vorher schon freigegebenen Unternehmen sehe, aber nicht den Verein. Wir haben vieles probiert und dann irgendwann auch die Hauptberaternummer und die war dann in DUO zu sehen und ich konnte Freizeichnen und die Personalauswertungen mir runterladen. Damit hatten wir zu dem Zeitpunkt eine Lösung und haben es nicht weiter verfolgt. Voraussetzungen für den Rechnungsdatenservice sollte sein, dass ihr in eurer Vereinssoftware die Beraternummer und die Mandantennummer des DUO-Bestandes angebt. Ich kenne eure Software nicht, aber das war bis jetzt bei all meinen Mandanten mit Vorsystemen der Fall. Außerdem muss der Belege online Bestand in DUO auf Erweitert stehen und das aktuelle Wirtschaftsjahr muss auch passen. (Hinweis der DATEV: Im Bestand von DATEV Belege online sind weiterhin alle Einstellungen (z. B. Bearbeitungsform, Wirtschaftsjahr, Sachkontennummernlänge) korrekt.)) Welche Version nutzt ihr? Übermittlung mit DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 nicht möglich - DATEV Hilfe-Center Der Rechnungsdatenservice muss auch in der RVo für euch auf den richtigen Bestand administriert werden. Deine Annahme ist korrekt: in der Vereinssoftware gibt man die Beraternummer und den Mandanten an. Mit beiden Beraternummern kann ich mich auch verbinden (ich bekomme die Seite von SmartLogin und die Zustimmungseite zu sehen). Aber in beiden Fällen heißt es dann, dass man zwar verbunden sei aber auf keinen passenden Bestand zugreifen kann. Das haben wir dann in Datev versucht durch Übertragung des Bestandes von einer zur anderen Beraternummer und in keinem Fall bekamen wir es hin. Die Stb war dann auch verwundert, dass in der Rechteverwaltung kein DUO auftauchte. Kein DUO auftauchte? Wenn du schon mit deiner SmartLogin für ein Unternehmen freigeschaltet bist, dann muss er die übertragenen Paradenummern noch Mal extra freigeben = eintippen. Das taucht nicht einfach so auf (außer man nutzt die Rechtevergabe in der Mandantenregistrierung), das sind Eingaben, die man machen muss. Informationen wie Versionsnummer muss ich erfragen, da ich in der Regel nicht darauf achte. Das mit der Übereinstimmung von Sachverhalten muss ich mit dem Stb nochmal überprüfen. Das mit dem Bestand in der RVo gebe ich auch mal so weiter. Vllt. macht es in eurer Konstellation Sinn einen Servicekontakt zu eröffnen. Also mit Status Quo und wo ihr hin wollt. Die DATEV ist im Moment recht schnell mit Rückmeldungen. Die 9,00 EUR netto wären mir dem entgegenstehenden Aufwand nach der Lösungssuche allemal wert.
... Mehr anzeigen