Bzgl. der persönlichen Daten im Screenshot - vielen Dank für den Hinweis! - die ersten 180min habe ich verpasst, somit muss ich auch hier erstmal recherchieren, was noch machbar ist. Hallo Timm, wie üblich viele Antworten, jeder schreibt was er in der Kanzlei schickes macht ect ect, aber leider bekommt man keinen Lösungen. Ich verstehe alles was Du schreibst und wir zahlen ein derzeitig nicht abgekündigtes Produkt und das hat einfach zu funktionieren, zumal Umsatzsteuern ja Terminsachen sind. Hier die Lösung Deines Problems. Nicht schön aber für den Monat sollte es erstmal zum Überbrücken reichen und ich habe es auch inzwischen an Datev als Ticket aufgegeben in der Hoffnung, dass der Fehler, der eindeutig von Datev kommt, behoben wird. Die erste Zeile musst du einfach nur ergänzen: -<Anmeldungssteuern> <Anmeldungssteuern xmlns="http://finkonsens.de/elster/elsteranmeldung/ustva/v2023" version="2023"> Wenn die Eröffnungszeile geändert ist, klappt es mit dem Einlesen. Wie gesagt: nicht schön, aber lösbar. ******************************************************* Hintergrund ist wohl ein Update bei Elster, vom 19.07.2023: Hier die komplette Erläuterung, wen es interessiert: Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer XML-Datei fehlt ein Attribut für die Jahresversion. Bereits vor dem Update von Mein ELSTER am 19.07.2023 war es erforderlich, dass beim Hochladen eines XML´s eine Jahresversion angegeben wird. Dass der Import vor dem Update ohne dieses Attribut funktioniert hat, war der Tatsache geschuldet, dass das Kalenderjahr, und damit die Bestimmung der Formularversion, aus einem tieferen enthaltenen Element (//Umsatzsteuervoranmeldung/Jahr) ausgelesen wurde. Für die Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) 2023 muss Ihr XML laut aktueller Schnittstellenbeschreibung folgendermaßen beginnen bzw. aussehen: <Anmeldungssteuern xmlns="http://finkonsens.de/elster/elsteranmeldung/ustva/v2023" version="2023"> [...] </Anmeldungssteuern> Fügt man Ihrer XML-Datei hinter <Anmeldungssteuern den Zusatz xmlns="http://finkonsens.de/elster/elsteranmeldung/ustva/v2023" version="2023"> hinzu und speichert die Datei ab, dann sollte der Import möglich sein. Bitte beachten Sie dieses auch für weitere hochzuladene XML-Dateien zur UStVA. Sollte Ihre XML-Datei über ein DATEV-Programm erstellt worden sein, dann sollten Sie DATEV darüber informieren, dass dieser Zusatz erforderlich ist. DATEV muss schemakonform die XML-Datensätze mit dem Versionsattribut erzeugen. Dieses gilt natürlich auch, wenn Sie ein Produkt eines anderen Anbieters verwenden. Mit freundlichen Grüßen / Kind regards **************************************************** Hoffe das hilft Dir und vielleicht auch den Einen oder Anderen, der diesen Datev Preis-Mist nicht mitmachen will und für eine Voranmeldung 1,65 Euro hinblättert. Ich selbst überlege übrigens zu Stotax zu wechseln. Die Software gefällt mir auf den ersten Blick. Ist günstiger und man wird nicht so geknechtet wie von den Genossen. Leider bin ich bei dem Laden schon so lange dabei und scheue mich vor der finalen Entscheidung, aber wenn das jetzt anfängt, dass Datev auch immer mehr Fehler produziert, kann man getrost auch mal was anderes probieren. VG
... Mehr anzeigen