Hallo Community, Weihnachten steht vor der Tür und somit auch der Jahreswechsel 2024/2025 mit seinen Neuerungen und Herausforderungen. Damit Ihr euch bereits jetzt für den Jahreswechsel gut vorbereiten könnt, haben wir einige Informationen aufbereitet und zusammengefasst. Bereitstellung der Jahreswechsel-Version 14.5 von LODAS Die Jahreswechsel-Version von LODAS steht wird voraussichtlich am Montag, 30.12.2024 per DFÜ für Euch bereit bereitgestellt. Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier. Abrechnung Januar 2025 Seit dem 12.12.2024 ist im Rechenzentrum die Abrechnung 01/2025 möglich. Jahreswechsel-Vorbereitungen treffen Alle notwendigen Informationen zum Jahreswechsel sowie zu den gesetzlichen Neuerungen und deren Umsetzung findet Ihr auf der folgenden Seite zusammengefasst: Jahreswechsel Personalwirtschaft Weitere hilfreiche Informationen zur Unterstützung findet Ihr in den folgenden Dokumenten: Dokument 1090001 – Checkliste für den Jahreswechsel mit LODAS Dokument 1011662 – Gesetzliche Änderungen im Bereich Personalwirtschaft Das (Schulungs-)Angebot zum Jahreswechsel ist hier aufgelistet. Digitaler Lohnnachweis und UV-Stammdatenabruf Im Abrechnungsmonat 12/2024 steht wieder die Datenübermittlung des digitalen Lohnnachweis an. Die automatische Stammdaten-Abfrage für 2025 ist am 1. November 2024 gestartet. Bitte prüft anhand des Übernahmeprotokolls oder in den hinterlegten Stammdaten, ob die Rückmeldung für 2025 bereits vorliegt. Wenn die Abfrage noch nicht erfolgt ist, prüft die Ursachen im Dokument 1007826 - Checkliste: War die automatische Abfrage Stammdaten Unfallversicherung erfolgreich? Gesetzliche Änderungen in der LODAS-Version 14.5 eAU: Neue Datensatzbeschreibung ab 01.01.2025 Ab dem 01.01.2025 wird das eAU-Verfahren erweitert. Ab der neuen Version ist auch die Abfrage von Reha und Krankenhausaufenthalten im Rahmen der eAU möglich. Durch die Krankenkassen werden außerdem neue bzw. erweiterte Rückmeldegründe eingeführt. Zum Beispiel: Krankenhaus Reha/Vorsorge Weiterleitungsverfahren Zusätzlich können mit der neuen Version Folgebescheinigungen in der eAU-Abfrage gekennzeichnet werden. Dokument 9294677 - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in LODAS abfragen Dokument 1022887 - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – Hintergrund / Prozesse Arbeitgeberkonto: Widerruf SEPA-Lastschriftmandat Mit der neuen Version 14.5 kann eine erteilte Lastschrifterklärung unter Mandantendaten | Krankenkassen | Zahlungsweise elektronisch widerrufen werden. Dokument 1026736 - Daten zum Arbeitgeberkonto in LODAS erfassen Optionale Vorabbescheinigung im Zahlstellen-Meldeverfahren Zum 01.01.2025 wird der neue optionale Meldegrund 5 „Vorabbescheinigung“ in das Zahlstellen-Meldeverfahren aufgenommen. Die Vorabbescheinigung kann unter Mitarbeiter | DÜ Zahlstellen-Meldeverfahren Vorabbescheinigung ausschließlich vor der ersten Abrechnung des Versorgungsbezugs erstellt werden. Dokument 1033067 – Versorgungsbezüge, DÜ Zahlstellen-Meldeverfahren (KVdR) - Hintergrund Angleichung der Beitragsbemessungsgrenzen West und Ost Ab dem Jahr 2025 werden die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung in ganz Deutschland einheitlich geregelt. Ab dem 01.01.2025 entfällt die Unterscheidung zwischen den alten und neuen Bundesländern, wodurch das Rechtskreiskennzeichen in Sozialversicherungsmeldungen nicht mehr erforderlich ist. Für die Übermittlung der Beitragsnachweise bleibt die Unterscheidung nach Rechtskreisen über den 31.12.2024 hinaus bestehen. Dokument 1011662 - Gesetzliche Änderungen im Bereich Personalwirtschaft Dokument 1035159 - Beitragsbemessungsgrenzen und Rechengrößen in der Sozialversicherung Dokument 1032508 - DEÜV: Übersicht Datenübermittlung gemäß DEÜV Wegfall der Fünftelregelung ab 2025 Gemäß dem Wachstumschancengesetz wird die Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren ab dem 01.01.2025 nicht mehr angewendet. Die Lohnarten für mehrjährige Bezüge und Abfindungen werden aber der Abrechnung Januar 2025 als sonstiger Bezug versteuert. Dokument 1029903 – Wachstumschancengesetz – Auswirkungen im Bereich Personalwirtschaft Neuer Steuer-PAP für 2025 Der Steuer-PAP wurde am 22.11.2024 vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) bekannt gegeben und wird in LODAS automatisch berücksichtigt. SKR49 Branchenpaket Vereine, Stiftungen, gGmbHs entfällt Der SKR49 ist nur noch bis zum Ende des Jahrs 2024 gültig. Ab dem Wirtschaftsjahr 2025 ist der SKR42 verbindlich zu verwenden. Buchungsbelege sollten daher ab Januar 2025 nicht mehr mit dem SKR49 erstellt werden. Informationen über die folgenden weiteren gesetzlichen Änderungen findet ihr in DATEV MyUpdates: Neues Datenübermittlungsverfahren: Abfrage der zuständigen Krankenkasse A1-Bescheinigung: Neue gemeinsame Grundsätze ab 01.01.2025 Überarbeitete Tätigkeitsschlüssel Betriebsdatenpflege: Kopplung Beschäftigungsbetriebsnummer mit Unternehmensnummer Änderungen Lohnsteuerbescheinigung ab dem Kalenderjahr 2025 Automatische Versicherungsnummernabfrage für sofortmeldepflichtige Arbeitnehmer Neue Personengruppen in der Schwerbehindertenabgabe Neue Formulare für die Abrechnung von Saison-Kug Öffentlicher Dienst: Änderungen ab 2025 Funktionale Änderungen in der LODAS-Version 14.5 Weitergewährte AG-Leistungen: Automatische Ermittlung der Werte Die Abrechnung von weitergewährten Arbeitgeberleistungen während Fehlzeiten mit Sozialleistungsbezug vereinfacht sich. Für Fehlzeiten ab 01.10.2024 ermittelt LODAS den Betrag der weitergewährten AG-Leistung brutto automatisch. Unter Personaldaten | Beschäftigung | Fehlzeiten, Registerkarte Weitergewährte AG-Leistungen ist im Feld Weitergewährte AG-Leistung brutto keine Eingabe nötig. Das Feld Vergleichs Netto-Entgelt wird für Fehlzeiten ab 01.01.2025 ebenfalls automatisch ermittelt. Dokument 1070148 – Weitergewährte AG-Leistungen während einer Unterbrechung abrechnen Entfall des Korrekturmodus für Kug-Anträge Ab der neuen Version von LODAS entfällt der Korrekturmodus für Kug-Anträge. Korrekturen sind dann nur noch für das laufende Jahr und das Vorjahr möglich. Dokument 1028737 – LODAS: Kug-Korrekturen für 2020, 2021 und 2022 ab Abrechnungsstand 01/2024 durchführen Umfassende Informationen zu gesetzlichen und funktionalen Änderungen findet Ihr zum Nachlesen detailliert auch in DATEV My Updates: Neuerungen in LODAS classic Neuerungen in LODAS comfort 💡Infoservice Der Infoservice zum Jahreswechsel wird voraussichtlich am 31.12.2024 versendet. Der Newsletter informiert Euch rechtzeitig über wichtige gesetzliche und funktionale Änderungen für die Lohnabrechnung. Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten und frohe Festtage.🎄🚀 Euer Community-Team PWS
... Mehr anzeigen