Hallo zusammen, wer als Kanzlei (oder Unternehmen) das seit wenigen Tagen freigegebene E-Rechnungspostfach der DATEV E-Rechnungsplattform über eine eigene E-Mailadresse nutzen möchte, der steht vor einigen technischen Herausforderungen bei der Einrichtung der automatischen Weiterleitung. Worum geht es nochmal? Wer sich für die E-Rechnungsplattform registriert und dort sein (E-Mail)-E-Rechnungspostfach aktiviert hat, bekommt eine kryptische E-Mailadresse in der Form e6eced04b.......75ff2ac413ba@in.e-rechnung.datev.de. Anschließend möchte man in der Regel eine "sprechende" E-Mailadresse für seinen Rechnungsempfang anlegen, die man auch seinen Lieferanten einfach mitteilen kann. Beispielsweise rechnungen@eigene-domain.de oder invoice@eigene-domain.de Nun sollen E-Mails, die an rechnungen@eigene-domain.de versandt wurden, automatisch an die kryptische E-Rechnungspostfachadresse weitergeleitet werden. Hinweis: Dieser Beitrag hier richtet sich an diejenigen, die M365 einsetzen. Wer "nur" eine Domain bei seinem Webspace-Betreiber registriert und dort eine POP3-Mailbox hat, muss das anderweitig lösen. Für die Einrichtung der Weiterleitung gibt es verschiedene technische Wege: Der (aus meiner Sicht) eleganteste, eine Nachrichtenflussregel in der Exchance-Admin-Konsole, wird von der E-Rechnungsplattform derzeit technisch nicht ohne weiteres akzeptiert. Es gibt wohl Lösungsansätze über die Powershell, doch damit dürften viele Anwender fachlich oder rechtetechnisch überfordert sein. Eine andere Möglichkeit, ist die Einrichtung einer Client-Regel, allerdings nicht in Outlook selbst (hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert), sondern in Outlook Online. Wie geht das? Voraussetzung: das eigene rechnungen@eigene-domain.de Postfach ist als Shared Mailbox (auch Funktionspostfach genannt) angelegt und ihr seid für den Vollzugriff berechtigt. Im ersten Schritt loggt ihr euch unter https://www.outlook.de (oben rechts unter "Anmelden") mit eurem eigenen Postfach ein. Dann klickt ihr oben rechts auf den Großbuchstaben (Anfangsbuchstabe eures Namens) und im dortigen Kontextmenü auf "Weiteres Postfach öffnen": Anschließend gebt ihr die (bereits existierende!) "sprechende" E-Maildresse "ein und wählt sie aus. Im nächsten Schritt legt ihr die neue Regel an. Dazu klickt man oben rechts auf die drei Punkte ... dann auf Regeln > und dann auf Regeln verwalten: Dann noch auf + Neue Regel hinzufügen und dann die entsprechenden Bedingungen eintragen: WENN: an rechnunten@eigene-domain.de DANN: weiterleiten an e6eced04b.......75ff2ac413ba@in.e-rechnung.datev.de. AUßER: die Nachricht kommt von noreply-e-rechnungsplattform@datev.de Die genannte Ausnahme ist sehr wichtig! Ansonsten baut ihr eine Schleife. Im Thread für die Pilotierung gab es schon entsprechende Hinweise und Verlinkungen auf ältere Beiträge, aus denen sich die Lösung ebenfalls ergibt. Der vorliegende Beitrag soll es für neue User einmal unter einem einschlägigen Titel zusammenfassen. Viel Erfolg!
... Mehr anzeigen