Hallo @olafbietz,
ja da haben sie Recht. Bei so einem vielfach gevoteten Wunsch ist das Risiko wirklich gering. Aber viele Bereiche hatten bei Weitem nicht so viele Kudos. Bei manchen Ideen haben 2-3 Kudos schon den Unterschied zwischen TOP5 oder nicht ausgemacht. Die meisten Wünsche sind nicht einmal über 10 Kudos gekommen.
Ich nehme die Kritik nicht persönlich, ich kann sie ja verstehen. Es gibt aber auch mehr als nur diese eigentlich eindeutigen Fälle. Ich war nicht bei der Entstehung von Ideas dabei, aber ich würde bei so einer Überlegung beim nächsten mal auf jeden Fall das Thema "repräsentativ" stärker beachten, weil es den Nutzen für die andere Seite erhöht. So eine Austauschform muss den Bedürfnissen beider Seiten gerecht werden, sonst wird sie nicht genutzt wie erhofft.
Aber die Community erfüllt doch alle ihre Erwartungen oder? Läuft das nicht eigentlich ganz gut für alle Beteiligten? So weit würde ich jetzt nicht gehen wollen. Das würde doch nichts besser machen oder?
Gruß
Anne
Sehr geehrte Frau Bels,
IDEAS hat mir persönlich das letzte Jahrzehnt den Eindruck hinterlassen, dass dies eher ein "Ideengrab" war und ich persönlich irgendwann aufhörte meine Buchstaben dorthin zu verschwenden.
Es wurde von sehr vielen Kollegen noch sehr viel mehr Input geliefert, der dann zumeist doch in der Versenkung verschwand und trotz hoher Prio und Wünschen, einfach nicht umgesetzt, ja schlicht ignoriert wurde, um den eigenen "Laborideen" zu frönen und man wurschtelte in den einzelnen Programmbereichen weiter isoliert vor sich hin.
IDEAS einzustellen, ist natürlich auch ein probates Mittel, die Ausführungen in obigem Absatz nicht mehr publik zu halten, um sich damit vom Vorwurf der Ignoranz zu befreien und das Image sauber zu halten.
Natürlich kann man die IDEAS noch lesend stehen lassen.
Sind wir mal ehrlich: Wer kramt noch in alten Ideen rum?
Einen Nähr- oder Mehrwert sehe ich da eher nicht.
Ich beobachte immer wieder aufs Neue, dass neue Mitglieder Wünsche und Ideen vortragen, die bereits vor Jahren in der Community versandet sind; nun erfährt es zumindest niemand mehr, wie erfolglos gegen Windmühlen gekämpft wird.
Ich kenne die Newsgroup noch aus Zeiten, da gingen am Tag vielleicht 10 Einträge ein und sie entwickelte sich zu einer Community; heute ist sie geflutet und viele "alte Hasen" und fachlich fundierte Teilnehmer kehrten ihr den Rücken, weil Sie gegen Windmühlen anritten und resignierten.
RIP IDEAS ! Ich vermisse Dich nicht . . . war längst überfällig.
@Annekathrin_Bels schrieb:Hallo @olafbietz,
ja da haben sie Recht. Bei so einem vielfach gevoteten Wunsch ist das Risiko wirklich gering. Aber viele Bereiche hatten bei Weitem nicht so viele Kudos. Bei manchen Ideen haben 2-3 Kudos schon den Unterschied zwischen TOP5 oder nicht ausgemacht. Die meisten Wünsche sind nicht einmal über 10 Kudos gekommen.
Nochmal: Wer verwendet seine Zeit und Nerven und beschreibt detailliert einen unschönen Workflow und stellt dann dar, wie es besser wäre? Jemand, der nicht damit arbeitet? Bestimmt nicht. Egal wie viele Kudos der Betrag bekommen hat.
Zudem war das ja auch nicht die Maßgabe. Bei Klartax wurde eine Idea von einem DATEV-Mitarbeiter eingestellt und dann als erledigt gekennzeichnet. Ist heute nicht mehr aufrufbar. Zum Thema EBICSs wurde eine Idea eingestellt, die eine einzige Zustimmung erhielt und viele Negativstimmen in den Kommentaren enthalten waren: Wurde gegen den Willen der Mehrheit durchgesetzt.
Hallo @Nutzer_8888,
ja der Begriff Bereich war von mir ungeschickt gewählt... ich hing wohl noch in Ideas mit meinen Gedanken (Ideas Bereiche). Damit sind Themen gemeint, die nicht zwangsläufig in unterschiedlichen Bereichen bearbeitet werden müssen. Wir haben über 200 DATEV Produkte.
Bei der Identifikation ist uns der Name im Zweifelsfall egal, es geht um die Eigenschaften (z.B. Kanzlei mit 10 PC Zählern, DUo in Nutzung, X Dokumente,...) - die Zielgruppe, für die entwickelt wird und natürlich die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen.
Eine verpflichtende Beteiligung bei DATEV Ideas halte ich nicht für zielführend weil sie Aufwand in die Formulierungen stecken und berechtigte Erwartungen in eine Bearbeitung setzen. Wenn dann aber ein teilnehmender Bereich nichts machen kann (aus diversen Gründen z.B. Wartungsmodus), dann passiert damit nichts und wir produzieren nur noch mehr Frustration. Das wäre nicht sinnvoll.
Über geschlossene Bereiche haben wir auch nachgedacht, die gibt es nur im allgemeinen Community-Bereich - ohne Ideas Funktionen. Diese werden auch genutzt aber man muss die Teilnehmer einzeln einladen und selbst identifizieren (also wer ist jetzt "Schneewittchen" genau).
So oder so wir haben uns vorher wirklich gut damit auseinandergesetzt was getan werden kann aber viele Anforderungen sind wirklich nicht realisierbar.
Gruß
Anne
@Annekathrin_Bels schrieb:
Aber die Community erfüllt doch alle ihre Erwartungen oder? Läuft das nicht eigentlich ganz gut für alle Beteiligten? So weit würde ich jetzt nicht gehen wollen. Das würde doch nichts besser machen oder?
Ich kann nur für mich antworten:
Ich habe diese Community einst sehr intensiv genutzt. Ich bin dieser Community sehr dankbar. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, die ich heute meine Freunde nenne, auch wenn ich sie zum größten Teil noch nie live gesehen habe. Ganz ehrlich muss ich aber sagen, dass eine große Vernetzung gerade deswegen stattgefunden hat, weil es bei DATEV nicht so gut läuft, wie es laufen könnte.
Seit dieser Zeit hat sich meine Erwartung an diese Community geändert: Die Seite Wartungen und Störungen wird meist erst aktualisiert, wenn hier in der Com von mehreren Seiten Störungen gemeldet werden. Wenn ich also eine DATEV-Störung feststelle, schaue ich zuerst hier. Eigentlich wars das schon.
Verbesserungsvorschläge bringe ich nicht mehr an. Es hat keinen Zweck.
Probleme werden anders gelöst:
EBICS mit SmartVerify: Lieber Mandant, nutze dein eigenes Banking.
DUO hat Einschränkungen hier und da: Nutze ein Nicht-DATEV-Produkt.
Auftragswesen next: Nutze ein Nicht-DATEV-Produkt.
...Nutze ein Nicht-DATEV-Produkt...
...Nutze ein Nicht-DATEV-Produkt...
...
Schade.
Da ging doch ein Wunsch innerhalb eines Jahres, na ja knapp drüber, in Erfüllung.
@Hauke_Hamannhatte es ja am 31.01.2024 hier
https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zu-DATEV/Ideas-abschalten/m-p/398512
eingestellt.
Auf der anderen Seite bettelt @Tobias_Saule hier
um Mithilfe.
Passt nicht.
Hallo @einmalnoch,
ja da war mir der Nutzer weit voraus. Und das war auch nicht das einzige mal, dass dieser Wunsch geäußert wurde - das hat jedes mal geschmerzt.
Ich finde dieser scheinbare Widerspruch entspricht aber schon auch einem anderen Problem, was manche potentielle Bereiche mit Ideas hatten: dass sie eben vielleicht nur zur Funktion Y bei ihrem Produkt Z für die Zeit X Rückmeldungen benötigen und nicht wie bei Ideas ein stetiges und generalistisches System bedienen können. Dafür steht den Produktverantwortlichen aber auch weiterhin der jeweilige Community-Programmbereich zur Verfügung.
Ich freue mich aber immer wenn die Community aktiv und intrinsisch einbezogen wird. Ich bin da eher dankbar - auch wenn es in der Wahrnehmung nicht zusammen passt.
Schönen Abend
Anne
Beiträge ab hier wurden als neues Thema abgetrennt.
Hallo, welche Möglichkeiten gibt es denn Vorschläge dann anzubringen?
Wir haben aktuell auch ein Problem bei dem wir ein Vorschlag anbringen müssen.
Noch können Sie eine IDEA aufmachen. Oder Sie machen einen neuen Thread auf. der Leidensbericht ist auch so ein Sammelthread, der aber tatsächlich seitens DATEV mitgelesen wird. (Was für ein frustrierender Job...)
@Annekathrin_Bels schrieb:
[...]
- das hat jedes mal geschmerzt
[...]
... diese Schmerzen hat man in so manchem Beitrag fast körperlich gespürt ...
Es tut gut zu spüren, dass einige Datev-Mitarbeiter 'mit Herzblut' hinter dem stehen, was sie bei der Datev tun ...
... und sich offenbar auch in unsere Lage als Anwender versetzen können ... 😊
Hallo Frau @Annekathrin_Bels ,
mir ist noch etwas aufgefallen, was vielleicht bei der Abschaltung der Ideas berücksichtigt werden sollte:
In Unternehmen online erscheint unter dem Hilfe-Assistent an dritter Stelle DATEV Ideas, leider nicht DATEV Community, vielleicht sollte das geändert werden.
Viele Grüße Doro
Hallo @doro,
Danke für den Hinweis.
Wir haben die Entfernung des Links in DUo erst für den 28.02. beauftragt.
Ich gebe aber den Hinweis auf die Community noch einmal weiter, vielleicht ist der Tausch ja geschickter als die Entfernung.
Danke und einen schönen Abend
Anne