Hallo @bodensee ,
@bodensee schrieb:Habe mir die Info die ich wollte, jetzt von Daniel auf einem anderen Kanal geholt.
Daran hatte ich auch schon gedacht; aber Sie waren schneller.
@bodensee schrieb:
Und die Sperre ist wohl bis auf weiteres dauerhaft - Zitat Daniel .
Wie schade und was für ein Verlust für die Community! (War er wirklich so ein Community-Schädling? - rein rhetorische Frage ... )
VG
..ich denke eine Meinung, die durchaus fundiert ist, tut den Herrschenden eher weh.
@lohnexperte schrieb:
Wie schade und was für ein Verlust für die Community! (War er wirklich so ein Community-Schädling? - rein rhetorische Frage ... )
Auch wenn rhetorisch, antworte ich trotzdem 😅:
Er war ein Mehrwert, wenn aber auch eben so manches Mal unbequem. Vor allem für die DATEV.
Die Community ist sowieso für Vieles mein Allerheilmittel. Wir sitzen alle im selben Boot und haben alle dieselben Probleme. Und Daniel (und viele andere Community Nutzer) hat bei vielen Themen eben den Durchblick und sicher auch durch seinen Beruf mehr Zeit als andere, um unterstützend hier tätig zu sein.
Ich habe zuletzt einige Beiträge von Personen gelesen, die ihn und auch andere Community-Power-User aufgrund ihrer Meinung und dem Gemecker gegenüber der DATEV "angegriffen" haben. Manch einem war das ein oder andere vielleicht zu viel.
Ich persönlich denke mir lieber meinen Teil, als Diskussionen auf persönlicher Ebene zu führen.
Wo Emotionen sind, gibt es eben auch Reiberein. Das ist nicht nur in der Community so.
Aber deswegen eine Sperre? Ich weiß ja nicht...
Meinungsäußerung der DATEV-KI vom MinStG 🤣
Ein klein wenig Nostalgie:
https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zur-DATEV/Schade/td-p/86321
Mal so, mal so. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen.
Es kommen mehr Konsumenten und es gehen die Qualitätslieferanten.
Es kommen mehr Konsumenten und es gehen die Qualitätslieferanten.
Ist überall so, man schaue sich das Ehrenamt mal deutschlandweit an.
nur ging der Qualitätslieferant nicht - er WURDE gegangen
Heute Morgen hat sich Daniel auf linkedin aus der Datev Welt verabschiedet, ist dann wohl in der Tat dauerhaft.
(1) "daniel bohle" | Suche | LinkedIn
2. Variante:
bin mir nicht sicher ob der link so funktioniert. Ausprobieren geht leider auch nicht. Und ich hoffe mal das dies nicht gg die Spielregeln der Community verstößt.
Der Link funktioniert wohl nur, wenn man einen linkedin-Account hat. Nach dem Draufklicken müsste ich mich dort anmelden.
Aber jeder der dort angemeldet ist könnte wahrscheinlich den Beitrag sehen, den Sie meinen.
@bodensee Der Link funktioniert leider nicht. Es erscheint ein Login-Fenster.
siehe post von @m_brunzendorf ich habe einen linkedin account , daher habe ich das nicht probiert
der link kommt von Dirk Jendritzki Danke an dieser Stelle dafür 🙏
Ich sehe es nicht, weil ich mit Daniel nicht vernetzt bin.
@VerenaWied schrieb:Ich sehe es nicht, weil ich mit Daniel nicht vernetzt bin.
Über den 2. Link von @bodensee können auch Leute ohne linkedin den Beitrag lesen.
19.10.2024 19:10 zuletzt bearbeitet am 19.10.2024 19:58
... habe erst heute mitbekommen, dass eine 'tragende Säule der Community' gegangen ist ... ähm ... gegangen wurde ...
... da ich mich eher selten in diesem Smalltalk-Thread aufhalte ...
... hoffen wir mal, dass jetzt nicht nur noch LuG und KUG zum Diskutieren übrigbleibt
Ein paar 'lohnende' datev-bezogene, technische und gerne unpolitische Threads und Beiträge sollte es schon noch geben, sonst trocknet die Datev-Community so allmählich aus, etwa wie das Tote Meer 😎
Apropos:
die 'verlorenen' Söhne und Töchter würde man in der Community natürlich gerne wieder herzlich willkommen ! heißen,
gerne auch mit anderem Usernamen, anderem Profilbild etc, falls das erforderlich ist,
denn je mehr 'tragende Säulen', desto 'robuster' die 'Statik' der Community 😎
Namen sind ja sowieso nur 'Schall und Rauch'
Es zählen nur Fakten, Fakten, Fakten ! ...
... und Substanz !
@vogtsburger Namen sind Schall und Rauch. IP Adressen mit gewissem Aufwand auch. Nur einmal nicht dran gedacht.... Rechtsabteilung im Haus haben.... Ne lass mal.
High,
IP Adressen mit gewissem Aufwand auch. Nur einmal nicht dran gedacht
VPN beim Start der Maschine laden "Autostart"
Gruss Mike
Ja schon. Wählt man sich einmal ohne VPN ein und hat zuvor ein Verbot bekommen sich jemals wieder anzumelden....
Und wozu auch? Mitlesen und Infos absaugen geht auch ohne User Nut eben Infos teilen und gewissen Leuten auf den sprichwörtlich S... gehen eben nicht mehr.
20.10.2024 20:43 zuletzt bearbeitet am 20.10.2024 20:45
... vorstellbar wäre ja auch eine 'Parallel-Community', in der man sich 'ungebremst' austauschen könnte.
Vermutlich gibt es auch in diesem Fall schon längst andere 'Kanäle'
Aber in öffentlichen Plattformen haben eben immer die Betreiber der jeweiligen Plattform die Möglichkeit, eigene Regeln und die Netiquette festzulegen, ...
... was nach meiner Erfahrung tatsächlich auch erforderlich ist, weil die Kommunikation sonst gern 'aus dem Ruder läuft'
Sehr schade ist natürlich, dass inzwischen schon mehrere Datev-Community-Mitglieder gegangen sind ... oder gegangen wurden, die sehr viel wertvollen Input geliefert hatten
@vogtsburger schrieb:Sehr schade ist natürlich, dass inzwischen schon mehrere Datev-Community-Mitglieder gegangen sind ... oder gegangen wurden, die sehr viel wertvollen Input geliefert hatten
Wertvoller Input ja, aus Sicht der Datev sicherlich in Teilen und auch nachvollziehbar unbequem. Darum muss natürlich jeder selbst wissen, ob er den betriebswirtschaftlichen Communityzweck erfüllt oder dieses Engagement und diese Kraft in andere Ressourcen investiert. Wir wissen alle, dass ein (Hersteller-)Forum den Hintergrund der Servicekostenreduzierung hat. Alle weiteren wirklich wertvollen Inputs interessieren die Entscheidungsträger innerhalb der Datev nicht maßgeblich. Parallelen dazu gibt es auch in anderen "Communities". Damit meine ich ausdrücklich nicht die engagierten Datevmitarbeiter, die hier tätig sind.
Ich für meinen Teil (eigene Erfahrung und Meinung) habe auch den Eindruck, dass im Rahmen ausdrücklicher Kundeneinbeziehungsmaßnahmen tendenziell wenig Wert auf die Kundenmeinung gelegt wird und mehr auf Bestätigung des vorliegenden Materials. Vielleicht findet langsam ein Umdenken zu mehr Reflektion statt. Ein wenig Hoffnung bleibt.
Weiß jmd, ob es von DATEV eine Hilfe zum Steuerklassenwechsel gibt?
Guten Morgen @Moonshine ,
vielleicht suchst Du das hier?
Oder habe ich "Hilfe" nicht richtig verstanden und Du meinst gar nicht die Programmlösung?
Schöne Grüße
G.
Warum sollte es dazu Hilfe von DATEV geben? Den Antrag kann man ganz einfach über ELSTER - Antrag auf Steuerklassenwechsel (bis 2024) oder das Formular-Management-System der Bundesfinanzverwaltung stellen.
/e: Ah, dass es die Elster-Formulare auch in der Kommunikation gibt, hätte mir eigentlich klar sein sollen, @gnoll. Aber die nutze ich nie …
Neuerdings ziemlich tote Hose im Forum......
04.11.2024 08:23 zuletzt bearbeitet am 04.11.2024 08:32
@tu_heggi schrieb:Neuerdings ziemlich tote Hose im Forum......
Es war ein "uneinheitlicher" Feiertag, die einen hatten am Donnerstag frei, die anderen am Freitag. Dann noch Steuertermin am 31.10.2024, hier wurde im gewohnten Maße supportet.
Von daher ist doch alles "normal"...
@vogtsburger schrieb:
... vorstellbar wäre ja auch eine 'Parallel-Community', in der man sich 'ungebremst' austauschen könnte.
Wer Daniel auf LinkedIn folgt, wird vielleicht in Zukunft fündig ...
VG
Mal ne allgemeine Frage:
Wie lange dauert es üblicherweise bis Datev jemanden nach der (erstmaligen) Teilnahme an einer Pilotierung freischaltet?
ich wüsste ja wer das weiss .. der, dessen Name hier nicht genannt werden darf ...
@dn1 schrieb:ich wüsste ja wer das weiss .. der, dessen Name hier nicht genannt werden darf ...
Wieso darf ein Name nicht genannt werden? 🤔 Er darf doch nur selbst nicht mehr antworten.
Am besten, einfach mal selbst bei DATEV nachfragen? Hängt ja auch immer von der Pilotphase selbst ab.
Und kosten kann die Auskunft ja nix...
Standardmäßig sind die 9 € demnächst 13€?! aktiviert 😄
PS: der Bereich "Aktuelles" wurde in "Nachrichten" abgeändert