abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was hat DATEV mit M365 weiter vor?

232
letzte Antwort am 03.04.2025 09:39:27 von mic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 181 von 233
1702 Mal angesehen

Alle mit Datenschutzbedenken und einem Telekom Privatkunden- oder Small Business Anschluss: Besucht einmal https://festnetz.cool

 

Lilith Wittmann - Posten | LinkedIn

 

Heute mal Sicherheitslücke für alle mit Telekom-Anschluss zum selber ausprobieren, statt eines langweiligen Reports zum später nachlesen: https://festnetz.cool/.

Nachdem ich Lücken in mehreren Systemen der Telekom fand, die es mir erlaubten, Anschlüsse auf Basis der IP dauerhaft zu identifizieren und außerdem Details über den gebuchten Anschluss abzurufen, dachte ich mir, dass das eh niemanden interessiert. Weil diverse Telefonanbieter verkaufen diese Daten auch einfach als Dienstleistung an Werbeanbieter.

Also habe ich jetzt einfach auch Daten-Startup gegründet 🤪.

 

Etwas mehr dazu bei Günter Born: Daten- und Benutzertracking bei Telekom per API? | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)

 

Edit: Link angepasst. ^^

 

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 182 von 233
1636 Mal angesehen

Der hier ist auch gut:

 

https://heise.de/-9796836

Firmenkunden verärgert: Microsoft stellt Office-365-Konnektoren für Teams ein

 

@metalposaunist : Ist doch ein klasse Softwarepartner aus Übersee.... 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 183 von 233
1631 Mal angesehen

@chrisocki schrieb:

@metalposaunist : Ist doch ein klasse Softwarepartner aus Übersee....


Nichts ist beständiger als der Wandel 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 184 von 233
1603 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Etwas mehr dazu bei Günter Born:


Magst du vielleicht den konkreten Artikel statt einfach nur das gesamte Blog verlinken?

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 185 von 233
1590 Mal angesehen

Erledigt. Wie auch immer ich es geschafft habe nur die Startseite zu verlinken.. 🙂

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 186 von 233
1444 Mal angesehen

Nichts ist beständiger als der Wandel...


Stimmt....  https://heise.de/-9840425 (Windows-11-Vorschau blockiert Trick zur Installation auf alter Hardware)

 

Nicht dass das zu erwarten gewesen wäre... Remond wird schon seine Geldquellen zu schützen wissen... gell

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 187 von 233
1410 Mal angesehen

Natürlich ist Microsoft nicht die Wohlfahrt. Was ist denn jetzt aber (überspitzt formuliert) richtig?

 

  • Alte Hardware opfern, um per default Security-Features aktivieren zu können
  • Alte Hardware supporten, um weiterhin das "unsichere OS" zu sein
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 188 von 233
1391 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Security-Features


rschoepe_0-1714039471882.gif

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 189 von 233
1323 Mal angesehen

Was sind denn Security-Features?

 

Sicherheit vor wem oder was?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 190 von 233
1317 Mal angesehen

Liebe @Katja_Knoedel meine Hoffnung besteht darin, dass DATEV die Geißelung an Microsoft im Rahmen der Neuprogrammierung der Cloud-Anwendung beende und sich sinnvollen freien Alternativen zuwendet.

 

Bitte schaffen Sie den Zwang ab!

jafrasch
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 191 von 233
1241 Mal angesehen

Was mich wieder mal zur Frage bringt: Auf was läuft eigentlich das ganze DATEV Cloud Gedöns? Azure?

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 192 von 233
1210 Mal angesehen

IBM Mainframe

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
jafrasch
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 193 von 233
1187 Mal angesehen

Ah, Danke. Wenigstens z/OS mit Red Hat Linux und Co. Dafür aber auch KI Gedöns. Naja. Kein Microsoft. 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 194 von 233
1182 Mal angesehen

@jafrasch  schrieb:

Was mich wieder mal zur Frage bringt: Auf was läuft eigentlich das ganze DATEV Cloud Gedöns? Azure?


https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/portfolioentwicklung/datev-rechenzentrum/

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 195 von 233
1143 Mal angesehen

Die Frage wäre, ob eine solche "Public Cloud", wie sie es dann später wohl werden könnte, "preislich attraktiv" überhaupt auf einem IBM Mainframe betrieben werden kann.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 196 von 233
1134 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Die Frage wäre, ob eine solche "Public Cloud", wie sie es dann später wohl werden könnte, "preislich attraktiv" überhaupt auf einem IBM Mainframe betrieben werden kann.


Warum nicht? 

 

Der Mainframe macht ja heute schon "nur" das Backend. Als Frontend haben wir ja für DUO, etc. einen eigenen Cluster (Apache, was auch immer). 

Es ändert sich somit nicht wirklich was. Klar, der Cluster für das Frontend muss zukünftig mehr leisten. Das sollte aber heute schon skalierbar sein.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 197 von 233
1130 Mal angesehen

@chrisocki schrieb:

Das sollte aber heute schon skalierbar sein.


Das haben wir am 31.07.2023 gesehen, wie gut das geht 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 198 von 233
1120 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@chrisocki schrieb:

Das sollte aber heute schon skalierbar sein.


Das haben wir am 31.07.2023 gesehen, wie gut das geht 😂


Derart pauschales DATEV-Bashing hilft nicht. Oder hast Du exakte Informationen, was genau am 31.07. passiert ist.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 199 von 233
1113 Mal angesehen

Es ist ja nicht nur die Hardware mit einem Preisschild. Da hängen sicherlich auch noch diverse Lizenzkosten dran, die eben auch (für den Hersteller easypeasy nach oben) skalierbar sind. 😉

 

Am Ende sollte es aber fast egal sein, "worauf" es läuft, solange das "worin" es läuft die RZs in Nürnberg sind. 😉

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 200 von 233
1031 Mal angesehen

Nett... und mehr (meiner Meinung nach) nicht... 

 

Das Bundes-Office kommt: openDesk Version 1.0 ab Mitte Oktober 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 201 von 233
1052 Mal angesehen

Top! Dan kann @jjunker bei seinem Antrag ja bald mal nachfragen, wie es um Kubernetes steht 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 202 von 233
942 Mal angesehen

Weiter oben wird sich - nicht komplett zu unrecht - über Windows bzw. Microsoft Security amüsiert. Das lässt der Herr Microsoft natürlich nicht auf sich sitzen. 😉

 

Wer Interesse hat findet hier z.B. das Windows Server 2025 Security Book (Windows Server 2025 Security Book | Microsoft Community Hub) und hier wäre der Microsoft Zero Trust Workshop (​​Zero Trust Workshop: Advance your knowledge with an online resource | Microsoft Security Blog / Introduction | Microsoft Zero Trust Workshop)

 

Nicht lachen, machen! 🙂

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 203 von 233
783 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Alle mit Datenschutzbedenken ...


..es gibt was Neues:

 

https://support.microsoft.com/de-de/windows/verfolgen-sie-ihre-schritte-mit-recall-aa03f8a0-a78b-4b3e-b0a1-2eb8ac48701c

 

...und man sollte prüfen, ob es deaktiviert oder desinstalliert ist.

 

Ich mag Microsoft jeden Tag ein bisschen weniger.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 204 von 233
728 Mal angesehen

" Standardmäßig ist das Speichern von Momentaufnahmen für Recall nicht aktiviert. Sie müssen sich für das Speichern von Momentaufnahmen entscheiden. "

Ich finde das nicht so schlecht, daß man das machen _kann_. Ich selbst werde schon den Copiloten abwählen, so daß das bei mir gar nicht läuft, aber wer es mag, warum nicht?

 

Danke jedenfalls für den Hinweis

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 205 von 233
613 Mal angesehen

Was hat Trump mit M365 weiter vor?

 

https://www.golem.de/news/digitale-souveraenitaet-warum-unternehmen-aus-us-diensten-aussteigen-sollten-2503-193825.html

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 206 von 233
541 Mal angesehen

Vielleicht gibt das der EU-Kommission endlich mal den nötigen Anstoß, nicht nur nach europäischen Alternativen zu US-Diensten zu rufen, sondern selbst in der Hinsicht aktiv zu werden …

Ach, wem mach ich denn was vor, da zieht man sich wahrscheinlich wieder irgendeine Safe-Harbor-Nummer aus dem Hintern und macht weiter wie gehabt.

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 207 von 233
443 Mal angesehen

Das ist aber doch ein alter Hut, den - wenn ich nicht sehr irre - schon Assange angeprangert hat. Ich denke nicht, daß sich _tatsächlich_ etwas geändert hat.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 208 von 233
274 Mal angesehen

Aktuell:

 

https://glm.io/194822

 

und dann noch

 

https://heise.de/-10333816

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 209 von 233
254 Mal angesehen

Wie gut wenn man kein M365 im Einsatz hat. Eine Sache weniger um die man sich Gedanken machen muss.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 210 von 233
232 Mal angesehen

In diesem ganzen Kontext kann ich die Entscheidungen, Ignoranz und Mutlosigkeit unserer Genossenschaft nicht verstehen.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
232
letzte Antwort am 03.04.2025 09:39:27 von mic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage