Gibt es die Möglichkeit eine bestimmte Betriebsnummer im kompletten Mandantenstamm zu suchen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
falls Sie die vom Arbeitsamt vergebene Betriebsnummer meinen muss ich Sie enttäuschen, dieses Feld wurde von DATEV aus nicht nachvollziehbaren Gründen aus den ZMSD Daten entfernt. Mittels DALY können Sie sich einen Filter auf die gesuchte Betriebsnummer basteln und den Lohnbestand nach der Nummer durchsuchen.
Gruß
KP
Danke, hat funktioniert.
Gibt es hier eine neue (Filter-)Möglichkeit?
Ich kann ja auch nach Steuernummern oder Mitarbeiter Mandantenübergreifend suchen
Guten Tag zusammen ,
hier würde mich jetzt auch interessieren, ob die Mandantenübersicht um die Spalte "Betriebsnummer" oder in Lodas ergänzt wird.
Wir bekommen Rückmeldungen von SV.Net uä, jedoch kann ich diese nicht adhock zuordnen bzw. nicht jede unserer Filialen ab telefonieren, um den Zuständigen zu finden.
Was kann man tun ?
Viele Grüße
MK
Hallo Community,
aktuell ist es nicht möglich in der Mandantenübersicht im DATEV Arbeitsplatz nach der Betriebsnummer zu suchen.
Ich leite den Wunsch gern an unsere Entwicklung weiter.
@Sabrina_Simmerlein schrieb:Hallo Community,
aktuell ist es nicht möglich in der Mandantenübersicht im DATEV Arbeitsplatz nach der Betriebsnummer zu suchen.
Ich leite den Wunsch gern an unsere Entwicklung weiter.
Und warum kann die Betriebsnummer nicht gesucht werden?
Weil DATEV es seit 2013 nicht will!
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=71921
@Sabrina_SimmerleinIhre Aussage ist nur peinlich.
DATEV - Die Mehrarbeitsbeschaffer.
Hallo Frau Simmerlein,
gibt es hier schon positive Neuigkeiten ?
Viele Grüße
Melanie K.
Wenn Sie die alte Diskussion gelesen hätten wäre Ihnen klar, dass DATEV es nicht will, können wäre kein Problem gewesen, ging doch mal.
Hoffnungen gibt es nicht mehr.
Hallo Melanie,
derzeit ist hier keine Umsetzung geplant.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Zusage für eine Realisierung geben können.
Hallo Zusammen,
ist denn jetzt endlich eine Umsetzung geplant?
Der Datev ist ja sicher bewusst, dass so ziemlich alle Kanzlei diese Möglichkeit derzeit benötigen um die Befreiung von elektronischen Belegvorhaltung für die Sozialversicherungsprüfung als Sammelantrag stellen zu können.
Und wie oben geschrieben, kann die Umsetzung nicht so kompliziert sein, denn es war ja schonmal möglich und bei Steuernummern geht es ja auch.
Mit würde es auch reichen, wenn es di Auswertung im Lodas gäbe. Es muss ja nicht in den Arbeitsplatz pro sein.
@Frank_StB schrieb:Hallo Zusammen,
ist denn jetzt endlich eine Umsetzung geplant?
Der Datev ist ja sicher bewusst, dass so ziemlich alle Kanzlei diese Möglichkeit derzeit benötigen um die Befreiung von elektronischen Belegvorhaltung für die Sozialversicherungsprüfung als Sammelantrag stellen zu können.
Und wie oben geschrieben, kann die Umsetzung nicht so kompliziert sein, denn es war ja schonmal möglich und bei Steuernummern geht es ja auch.
Mit würde es auch reichen, wenn es di Auswertung im Lodas gäbe. Es muss ja nicht in den Arbeitsplatz pro sein.
Es war noch nie die Stärke von DATEV auf die Bedürfnisse der Anwender einzugehen.
Die Betriebsnummer wurde aus der EO Datenbank entfernt und die individuellen Felder können in den Vorlagen nicht verwendet werden.
Und wer noch glaubt, dass es in den zukünftigen Rechenzentrumsanwendungen anders wird, wird sich noch erstaunt umsehen.
Nehmen Sie das Datenanalysesystem und machen mit Excel das Beste draus.
DATEV - Die Mehrarbeitsbeschaffer.
Sehr geehrte Frau Schön,
hat sich inzwischen etwas zu diesem Thema getan?
Über die Daten-Analyse zu gehen ist doch etwas umständlich.
Mit freundlichen Grüßen
F. Paruschkevitz
Hallo @fränzeparuschkevitz,
zu diesem Thema hat sich keine Änderung ergeben.
Da die Betriebsnummer nur für die Lohnprogramme relevant ist, ist im DATEV Arbeitsplatz in den Zentralen Stammdaten hierfür vorerst kein Feld vorgesehen.
"Nur" für die Lohnprogramme? Lohn ist also ein unwichtiger Bestandteil von Datev? Es gab das Feld ganz früher mal, es sollte also nicht unmöglich sein, es wieder zu programmieren.
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum das eine Begründung darstellen soll, dass diese Info ja nur für den Lohn wichtig ist.
@lohnhilfe schrieb:"Nur" für die Lohnprogramme? Lohn ist also ein unwichtiger Bestandteil von Datev? Es gab das Feld ganz früher mal, es sollte also nicht unmöglich sein, es wieder zu programmieren.
Das "nur" ist im Sinne von "ausschließlich" zu verstehen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@Vanessa_Mertel schrieb:Da die Betriebsnummer nur für die Lohnprogramme relevant ist, ist im DATEV Arbeitsplatz in den Zentralen Stammdaten hierfür vorerst kein Feld vorgesehen.
Naja, das Feld "Abgegebene Jahreserklärung" ist aber auch nur dafür relevant (und kann obendrein auch aus der Leistungsübersicht und den Aufträgen ersehen werden). Finde ich eine etwas seltsame Argumentation.
Da im Zuge der Umstellung auf SV-Meldeportal die Rückmeldungen ausschließlich per Betriebsnummer erfolgen, wäre es sehr hilfreich, wenn man auch danach suchen könnte.
Gruß kfry
Man braucht sich keine Auswertung mit dem DASy basteln, geht schneller mit dem Programm digitale Betriebsprüfung Personalwirtschaft (euBP), hier eine Beraternummer auswählen -> Erweiterte Suche auswählen und im Feld Betriebsnummer die gesuchte Betriebsnummer eingeben.
In diesem Programm sind alle Mandanten aufgelistet unter der mit der ausgewählten Beraternummer Abrechnungen erstellt wurden.
Sollte man nichts finden kann man noch eine andere Beraternummer auswählen, soweit es hier etwas zum auswählen gibt.
Ich wäre auch dafür, dass direkt vom Datev Arbeitsplatz die Betriebsnummer zu finden ist, da diese nicht nur den Lohn betreffen, sondern z. B. auch für die Meldung der Künstlersozialkasse angegeben werden muss.
Muss man dafür bei der Datev eine Petition beantragen? Diese Diskussion wurde vor fast 8 Jahren eröffnet und die Wünsche der Kunden werden wie immer komplett ignoriert.
Aber, wenn eine Rückmeldung von SV-Meldeportal kommt, logge ich mich sowieso dort ein, gebe die Betriebsnummer ein und der Firmennamen wird direkt zur Betriebsnummer angezeigt.
Diese Diskussion ist schon älter als 8 Jahre, der Nachweis kann aufgrund der Löschung des Newsgrouparchivs nicht mehr geführt werden.
Alle Argumente für die Betriebsnummer in der EO Datenbank wurden ignoriert und die Löschung brutal und gegen den Willen der Anwender durchgeführt.
Nun ist die EO Datenbank auch nicht die einfachste Art der Datenhaltung, schwer verständlich und trotzdem gut. Um die Betriebsnummer zu erreichen musste eine Betriebsstätte angelegt werden, so lange es nur eine Betriebsstätte gibt ist das umständlich, ab der Zweiten undurchschaubar. Diese Komplexität wollte DATEV den Anwendern und sich selbst (Schnittstelle LOHN) vermutlich ersparen.
Unter dem Aspekt der Cloudentwicklung auf niedrigstem Niveau ist in den nächsten 10 - 20 Jahren nicht mit einer Umsetzung in der neuen DATEV Produktlinie MyKanzleiMVPDezentraleDatenhaltung (übersetzt: Suche, finden wirst Du nicht) zu rechnen.
DATEV - MyKanzlei Mehrarbeit statt Mehrwert
Nehmen Sie es bitte nicht persönlich und ich weiß, dass Sie nur wiedergeben, was Ihnen aus der Entwicklung auf Nachfrage gesagt wurde - aber die Ihnen mitgeteilte Begründung ist Mumpitz.
Mit dieser Begründung könnte man auch das Feld für die USt-ID-Nummer wegglassen, denn diese ist nur für den Bereich Rechnungswesen relevant.
Weiterhin erstaunt die Aussage der Kollegen vor dem Hintergrund, dass zum Jahreswechsel ein weiteres Feld, nämlich das für die W-IdNr., so mir nix, dir nix einprogrammiert wurde. Und weil wir gerade dabei sind: Die Gläubiger-ID ist für die Lohnabrechnung auch nicht relevant und kann trotzdem erfasst werden.