abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Prozess: Bestellung Unternehmen online - mache ich was falsch oder ist das nicht gut?

16
letzte Antwort am 11.03.2025 10:07:27 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 17
897 Mal angesehen

Wow. Ich habe das seit Monaten nicht selbst geklickt, bin froh, dass ich mir da zwei pfiffige Mitarbeiter herangezogen habe, die sich darum kümmern.

 

Manchmal muss ich dann aber doch noch selbst Hand anlegen und bin erschrocken über den neuen "Prozess". Weil ich am Ende nach meiner Meinung gefragt wurde, habe ich ein vernichtendes Urteil in den Umfragedialog geschrieben.

 

Früher konnte ich alles direkt im Shop erledigen, musste keinen Zwischenschritt in einer Anwendung namens "Beraternummern verwalten" oder "Personendaten verwalten" einlegen, um mich dort durchzuquälen, um dann wieder in den mittlerweile extrem unübersichtlichen Shop zurückzukehren.

 

Früher auf einer einzigen Seite: datev.de -> Shop -> DUO -> Beraternummer anlegen -> Zusatzartikel anlegen und ggf. Personen hinzufügen -> Bestellung abschließen

 

Heute auf 3 Seiten: datev.de -> Shop -> DUO -> Beraternummer auf der neuen Seite "Beraternummern verwalten" anlegen" -> Rückleitung auf Shop -> Zusatzartikel -> Personendaten auf der neuen Seite "Personendaten verwalten" anlegen -> Rückleitung auf Shop -> Bestellung abschließen

 

Mag sein, dass ich heute ohnehin doll genervt bin - aber solche "Prozesse" veredeln das Ganze.

 

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?

 

Mache ich was falsch? Geht das besser? Bin kurz davor, zu schreien. 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 17
872 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

 

 

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?

 


Ist wie beim Pokern. Du musst Deinen Gegnern Gelegenheiten geben, Fehler zu machen. Und beim Tippen können die LUser prima Fehler machen, hat sich da jemand gedacht.

 

Es scheint mehr und mehr "DATEV gegen ihre Mitglieder" und die Mitglieder werden den Kürzeren ziehen.

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 17
862 Mal angesehen
VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 17
770 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

 

Mache ich was falsch? Geht das besser? Bin kurz davor, zu schreien. 


Ja, wie @wielgoß schon schrieb, nutz die Mandantenregistrierung. Das ist ein fantastischer Prozess mit rotem Faden, inkl. Rechte und allem. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe, ist dass der Aufruf der Lizenzverwaltung online bei mir nie funktioniert. Die muss man immer separat aufrufen.

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 17
704 Mal angesehen

Glückwunsch, an euch beide, dass das klappt. Bei mir nicht. Jedenfalls nicht für alle Fälle. Ich bin daher auf den anderen Weg zwingend angewiesen. Und der ist nicht (mehr) gut.

 

Meine Kanzleistruktur ist komplexer. Deswegen geht hier auch DATEVMeineSteuern nicht flächendeckend. Wir verfügen über mehr als eine DATEV-Mitglieschaft auf einem System.

 

SmartCards wie Unterwäsche zu tauschen ist weder Lösung noch praktikable Option.

 

Im Übrigen halte ich das nicht für einen fantastischen Prozess. Fantastisch war es vorher. Da war ich in der Lage, den Gesamtprozess innerhalb von 10 Minuten zusammenzuklicken. Inkl. Rechteverwaltung, inkl. Registrierung von Datenservices und und und. Das geht jetzt nicht mehr so schnell.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

Doctor12
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 17
659 Mal angesehen

Sie können eine Smartcard für mehrere Organisationen Registrieren

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/0908710

 

Dem Dokument können Sie entnehmen wie es funktioniert und welche Dokumente dafür auszufüllen sind. Dies erspart in der Regel das wechseln der Smartcard

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 17
627 Mal angesehen

Nichts für ungut, @Doctor12 und danke für den Hilfsversuch. Aber ich mach den Krempel nun gute 10 Jahre. Die Zuordnung einer Person in eine andere Mitgliedschaft hilft hier nicht, weil sie nicht auf die MyDATEV Mandantenregistrierung durchgreift.

 

Das Zauberwort wird "Rechteraummanagement" sein. Bei dem was ich brauche allerdings erst mit Ausbaustufe 2. Und die wird es voraussichtlich erst 2026 geben.

 

Auch das ist also nicht die Lösung.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 17
613 Mal angesehen

@nadimb Ich verstehe, was Du meinst, denn unsere Kanzleistruktur ist Eurer ja ähnlich.

 

Ich versuche, mich so weit wie möglich aus den Onlineprozessen fernzuhalten.

 

Ein Beraternummer lege ich z. B. ausschließlich in den Serviceanwendungen an, weil man da auch die komfortablere Eingabemöglichkeit für längere Unternehmensnamen hat.

 

So muss ich im Shop nur noch den Vertrag und ggfs. die Person anlegen.

 

Die MyDATEV Mandantenregistrierung versuche ich komplett zu meiden.

 

Es ist zwar ein Arbeiten mit Workarounds, aber ich habe das Gefühl, dass ich dann bessere Kontrolle über den Prozess habe.

 

@Doctor12 Wir reden hier über administrative Tätigkeiten. Da hilft eine mitgliedschaftsübergreifende Freischaltung leider überhaupt nicht weiter.

Live long and prosper!
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 17
524 Mal angesehen

@andrereissig , @nadimb es beruhigt, zu wissen, dass auch andere "jüngere Hasen" Probleme mit dem Bestellprozess haben. Der letztendlich eigentlich nur 08/15 ist. Eigentlich...

 

Ich gehe (immer noch) genauso vor wie @andrereissig . Erst Beraternummer und dann erst mit dem Einkaufswagen durch den DATEV-Shop. Das Ergebnis ist war das gleiche, aber zumindest passt dann alles.

 

Allein der Fallstrick einer noch anderslautenden 

andreashofmeister_0-1739883373014.png

lässt einen ja immer gern erstmal vor die Wand fahren.

 

 

Ja, wenn alles richtig fluppt und die Stammdaten wurden vorher schon entsprechend vorbereitet (Beraternummer für "MyDATEV Mandantenregistrierung", dann klappt vieles. Hat man aber die Beraternummer schon vorher geordert, passt es meist doch noch besser....

 

Aber immerhin wissen die jüngeren Hasen, wie man mit solchen Fallabwandlungen umgeht...

 

 

 

m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 17
435 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

 

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?

 


Das ist in Service-Anwendungen im DATEV-Arbeitsplatz schon länger so. Was es natürlich nicht besser macht, der Blödsinn gehört sofort wieder geändert. Man kopiert in der Regel E-Mail-Adressen aus einem CRM, dem ADS, aus einer E-Mail oder sonstwo her und fügt diese dann ein. Nur weil es vielleicht vereinzelt mal vorgekommen ist, dass jemand sich vertippt hat (ich glaube, das war die offizielle Begründung bei der Einführung in den Service-Anwendungen) müssen jetzt alle anderen drunter leiden.

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 17
351 Mal angesehen

@m_steinert  schrieb:

@nadimb  schrieb:

 

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?

 


[...], dass jemand sich vertippt hat (ich glaube, das war die offizielle Begründung bei der Einführung in den Service-Anwendungen) [...]

 

Lässt sich das irgendwo offiziell lesen, @m_steinert?

 

Das wäre die wahnwitzigste Erklärung ever! - Jedes von Hand Abtippen verursacht viel mehr Aufwand und Fehler, als aus einem gesicherten System per Copy&Paste zu arbeiten. 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 17
259 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

@m_steinert  schrieb:

@nadimb  schrieb:

 

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?

 


[...], dass jemand sich vertippt hat (ich glaube, das war die offizielle Begründung bei der Einführung in den Service-Anwendungen) [...]

 

Lässt sich das irgendwo offiziell lesen, @m_steinert?

 

Das wäre die wahnwitzigste Erklärung ever! - Jedes von Hand Abtippen verursacht viel mehr Aufwand und Fehler, als aus einem gesicherten System per Copy&Paste zu arbeiten. 


Ich finde das leider nicht mehr wieder 😞 Entweder war das vor 2022 (diese Servicekontakte kann man dann ja leider nicht mehr einsehen) oder es wurde mir telefonisch erläutert. Ich hatte das damals auch begründet, dass es doch viel sicherer sei, eine Mail-Adresse reinzukopieren. War der DATEV anscheinend egal.

0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 17
230 Mal angesehen

@m_steinert  schrieb:

War der DATEV anscheinend egal.

gangstev2.png

 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 17
144 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

Wichtigste Frage: welche Knalltüte hat sich einfallen lassen, dass im E-Mail-Feld NICHT mit Copy&Paste gearbeitet werden kann? Was soll diese völlig unsinnige Funktion?


Diesen Hinweis von @nadimb möchte ich noch einmal ausdrücklich betonen und hervorheben, da sich hier noch niemand seitens DATEV dazu geäußert hat.

 

Dass man eine Mailadresse nicht sauber kopieren und einfügen kann und sie stattdessen fehleranfällig von Hand abschreiben muss, kann sich auch nur jemand ausgedacht haben, der den Google-Suche benutzt, um eine Webadresse einzugeben und zu öffnen.

 

Das ist völlig unsinnig und praxisfern. Bitte ändern!

 

Hier werden Fehler provoziert, anstatt vermieden.

 

Da es bei allen anderen Feldern in der Maske funktioniert, bin ich einfach mal gutgläubig und halte es für ein Versehen - falls nicht wäre es pure Boshaftigkeit.

 

@m_steinert  schrieb:


Nur weil es vielleicht vereinzelt mal vorgekommen ist, dass jemand sich vertippt hat (ich glaube, das war die offizielle Begründung bei der Einführung in den Service-Anwendungen) müssen jetzt alle anderen drunter leiden.

Das ist ungefähr so, als würde ich mein Auto am Straßenrand anzünden, weil ich Angst vor einem Unfall habe.

 

Beim LAO wurde doch auch treffend festgestellt, dass die Mailwiederholung fehleranfälliger Unsinn ist und diese deshalb entfernt.

 

Dort klappt es doch auch. Keine Wiederholungsfelder und dafür C&P.

 

Konsistenz, liebe DATEV, Konsistenz! (Was natürlich nicht heißen soll, dass im LAO jetzt Copy & Paste auch ausgeschaltet wird!)

Live long and prosper!
m_steinert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 17
129 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

Hier werden Fehler provoziert, anstatt vermieden.

 

Da es bei allen anderen Feldern in der Maske funktioniert, bin ich einfach mal gutgläubig und halte es für ein Versehen - falls nicht wäre es pure Boshaftigkeit.


Ich fürchte, es ist kein Versehen. Vor einiger Zeit (bestimmt schon 2 Jahre) wurde dieser Quatsch schon in den (installierten) Serviceanwendungen im Bereich der Personaldaten eingeführt (aktuell nur im Feld der E-Mail-Wiederholung, bei der E-Mail-Adresse kann man was einfügen). Wie gesagt, hatte ich das damals schon moniert, da das nervig ist und keinen Vorteil bringt. Jetzt wurde es halt (verschärft) auch so im Online-Bereich umgesetzt 😞

Naja, die Mitarbeiter der DATEV müssen die Formulare ja nicht nutzen, so dass ihnen das wohl egal ist.

 

Gruß

Matthias

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 17
119 Mal angesehen

Als wir mit @Johannes_Breitenbach über den LAO 2.0 gesprochen haben, wurde dort seitens DATEV sehr treffend bemerkt, dass zum einen die Wiederholungsfelder überflüssig sind, weil zumeist Copy & Paste benutzt wird und zum anderen jegliches Abtippen die Fehlerquote überproportional explodieren lässt.

 

Hier ist man sich offenbar DATEV intern wieder einmal uneinig.

 

Der LAO 2.0 zeigt, wie es richtig geht.

Live long and prosper!
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 17
114 Mal angesehen

@ DATEV

 

Es ist übrigens nicht gerade smart, dass sich die Alert-Bubble direkt über die darüberliegende Mailadresse legt:

 

andrereissig_0-1741683927015.png

 

Wenn der Grund für diesen ganzen Quark ist, Fehler zu vermeiden, dann lasst mich die Adresse auch wenigstens sehen, damit mir eventuelle Fehler auffallen.

 

Das Ganze kann doch nur ein Loriot-Sketch sein!

 

Erst muss ich von Hand tippen, dann versteckt ihr das Ergebnis.

 

Bitte setzt Euch mal wieder vor die leuchtende Seite vom Bildschirm, wenn so etwas programmiert wird.

 

Edit:

 

Autocomplete funktioniert übrigens... es wird immer alberner.

 

andrereissig_0-1741684657627.png

 

Live long and prosper!
16
letzte Antwort am 11.03.2025 10:07:27 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage