Ich hatte gerade ein Telefonat, dass die Mandantin gern Unternehmen online nutzen möchte. Es handelt sich um eine 4/3 bisher ohne OPOS. Sie würde gern zukünftig die E-Rechnungen in Bank online verknüpfen. Nun kommt das Problem: Sie nutzt fast ausschließlich Paypal ... Alternative: Die Kanzlei muss händisch die Belege den Paypalumsätzen in Kanzlei-Rechnungswesen zu ordnen - was viiiiiiel zu zeitaufwändig wäre oder zukünftig muss debitorisch/kreditorisch gebucht werden, wobei der Ausgleich bei den Debitoren ebenfalls wieder zeitaufwändig in der Bearbeitung ist, da bei Paypal oft nicht die Rechnungsnummer bei Zahlungseingang angegeben wird (die Rechnung wird oft ja erst nach Zahlungseingang erstellt) d.h. es nur eine Bestellnummer gibt, die manuell beim Verbuchen erfasst bzw. geändert werden müsste. Puuuh .... Bitte liebe DATEV @@Selina Gottwald überdenken sie die Priorität noch einmal. Freundliche Grüße Imke Bendixen Steuerberater SHBB Steuerberatungsges. mbH, Kiel
... Mehr anzeigen