Ich nutze DUO seit nunmehr drei Jahren, darunter auch den Beleg-Upload und die Zuordnung der Belege zu Kontoumsätzen auf den Girokonten. Was ich bis heute nicht verstanden habe, das sind folgende Punkte: Die Automatik funktioniert bei vielen Kontoumsätzen wunderbar, bei manchen nie. Ein Kunde ist Skontozahler, das bekommt die Automatik nach drei Jahren "lernen" nicht hin. Der hat viele Rechnungen immer pünktlich und immer mit Skonto-Abzug (mit dem selben Skonto-Prozentsatz) überwiesen, aber bis heute bekommt das die Automatik nicht hin. Seine Überweisungen muss ich immer manuell freigeben. Der Witz: Klicke ich bei den Kontoumsätzen in der Belegspalte auf "Suchen", wird zielsicher immer genau der passende Beleg gefunden und auch nur der passende Beleg. Die Belege sind Text-PDF (die OCR muss keine Grafiken interpretieren), für den Kunden sind passende Stammdaten hinterlegt. in den Verwendungszwecken ist immer die passende Belegnummer enthalten. Frage: Warum scheitert die Automatik hier, was muss/kann man tun, dass die Automatik auch hier zielsicher sofort trifft? Warum gehen bei der Sparkasse die Umlaute verloren? Aus "Übertrag" wird bis heute "BERTRAG", aus "Rückzahlung" wird "R CKZAHLUNG"? Warum läuft die Automatik erst an, wenn ich auf "Kontoumsätze prüfen" klicke? Auf der "Startseite Bank" sehe ich beispielsweise "Status der letzten 30 Tage: 42 ungeprüfte Umsätze", klicke ich dann auf "Kontoumsätze prüfen", lande ich in den Kontumsätzen und es bleiben ungeprüfte 23 Umsätze übrig, die ich noch manuell prüfen muss (für die dann zu 95% zielsicher der passende Beleg gefunden wird, siehe 1. Punkt). Mir fehlt doch eh der Überblick, welche 19 Umsätze eben noch ungeprüft waren und es jetzt nicht mehr sind, also warum werden die denn nicht sofort als "geprüft" erledigt, wenn ein Beleg hochgeladen oder ein neuer Kontoumsatz von der Bank abgeholt wird? Hier gibt es so viel überflüssige Klickerei... (Anmerkung: 42, 23 und 19 sind willkürlich gewählte Werte) Vielleicht kann mich jemand mit mehr Erfahrungen in DUO hier erhellen. Danke!
... Mehr anzeigen