Hallo @Entscheidungshilfe das System der DATEV ist, wenn man es verstanden hat, an sich tatsächlich logisch. Nur leider sehr kompliziert und auch unübersichtlich. Zur Frage wg. der UST-Voranmeldung: Wenn der Mandant kein Produkt lizenziert hat, mit dem er UST-VA abgeben kann (also Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen, usw.) und das MigMag auch nicht für Kanzleileistungen freigeschalten ist, bleibt die Sicherheitspauschale oder die Vergütung für die UST-VA (DÜ Formulare RW) immer auf der Kanzleirechnung, egal auf welcher Beraternummer der Bestand läuft. Bei mir in der Kanzlei laufen alle Mandanten mit DUO über das mitgliedsgebundene Mandatsgeschäft. Das bedeutet Rewe, Bilanzbericht und Zahlungsverkehr sowie der DUO-Bestand (Belege online) liegt auf der mandantengenutzten Beraternummer. Lohn liegt ebenfalls auf der mitgliedsgebundenen Beraternummer (damit ein einheitlicher DUO-Bestand für den Mandanten angezeigt wird) MigMag ist so konfiguriert, dass der Mandant alles außer Personal und Kanzleileistungen selbst bestellen kann. Bedeutet auf der DATEV-Rechnung: - Der Mandant erhält die Rechnung von der DATEV für DUO, Belege online, RZ-Bankinfo - Die Kanzlei erhält die Rechnung für die Sicherheitspauschale, Branchenvergleich, Branchenpaket, Offenlegung, E-Bilanz, Lohnabrechnung, AN-Online, Auftragsversand, usw. Lesen Sie bitte die oben verlinkten Beiträge durch. Da ist alles im Detail beschrieben.
... Mehr anzeigen