abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Eigenorganisation Comfort - Was spricht dafür

39
letzte Antwort am 09.06.2024 14:57:13 von RAHagena
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Drifa18
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 40
2223 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

leider sind die Infos die ich im Datev-Shop und in Hilfecenter finde etwas dürftig.


Mich würde interessieren, was im Hinblick auf die Mitarbeiterverwaltung sowie Zeiterfassung Urlaubsplanung etc. als auch Eigenorganisation (z.B. Rechnungsschreibung usw) für einen Wechsel von EO Classic zu Comfort spricht. 

Wer hat denn diesen Wechsel schon hinter sich und kann sagen, welche Punkte absolut für einen Wechsel sprechen?

Eine Frage dazu noch gibt es eine Übersicht in der sofort erkennbar ist welche Mitarbeiter wann regulär arbeiten und welche sich zum Beispiel am jeweiligen Tag im Urlaub, Homeoffice etc. befinden? 

 

Liebe Grüße und vielen Dank vorab.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 40
2187 Mal angesehen

Wenn Du bei der Mitarbeiterverwaltung auf sowas hier stehst, ist EOcomfort gut genug 😂.

 

metalposaunist_0-1687172285314.png

 

Andernfalls kann ich nur empfehlen auch als Kanzlei sich HR Suiten anzuschauen: @Personio, HRworks von @Michael_Welling, rexx systems, HCM4all - alles, was das Personal betrifft, kann man darüber erledigen: von der Bewerbung her bis zum Offboarding inkl. Vertragsgenerator und allem Zipp und Zapp. Bei personio meldet man sich als AN krank und automatisch geht ein eAU Abruf los und niemand muss den zusätzlich manuell anstoßen. HRworks arbeitet auch daran. 

 

Die p-manent Consulting GmbH hat sich exakt darauf spezialisiert und wählt zusammen mit dem Kunden aka der Kanzlei aus, welche HR Suite ist die Beste, weil nicht alle Hersteller die gleichen Funktionen haben und wenn doch, andere Schwerpunkte in der Software setzen: Der große Vergleich von führenden HR-Softwareanbietern in der #Praxis (personio, HCM4all, rexx) 

 

Man braucht nur einen Browser, seine Logindaten und ist good to go 👟.  

 

@Hauke_Hamann hat HRworks erfolgreich eingeführt. Bewerben kann man sich bei ihm unter Jobs (devisia.de).   

 

DATEV PMS ist tot ☠️, wenn gleich nur comfort offiziell abgekündigt wurde. DATEV will den eAU Abruf via ANO integrieren. Das kommt aber erst Q4 2023 bzw. Ende 2023 und man braucht ANO zwingend dazu und hat dann noch immer nicht die 98% anderen Vorteile einer extra HR Suite. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 40
2166 Mal angesehen

Moin,

 

wir sind umgestiegen und es ist wirklich gut bis sehr gut. Einzige Voraussetzung ist, dass Du ein alter "DATEVianer" sein musst, um die Logik zu verstehen und beizubehalten.  Der Zeitraum der Nutzung ist auch entscheidend, Datev wird mit EOComfort in den nächsten 10 Jahren nicht in der Cloud sein und somit hast Du etwas Ruhe.

 

Wir haben uns mit den anderen Vewaltungssoftwareangeboten beschäftigt, aber uns für die OneWorld-Lösung entschieden, da ja genug angedockt wird und man nicht immer neue Umgebungen braucht. Wir haben echte Effizienzgewinne.

 

Einziger dealbreaker: Nehmt Euch einen sehr erfahrenen DatevMitarbeiter, der es Euch einrichtet und nehmt Euch Zeit.....

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 40
2155 Mal angesehen

@Norddeutsch_Gunns schrieb:

Datev wird mit EOComfort in den nächsten 10 Jahren nicht in der Cloud sein und somit hast Du etwas Ruhe.


Oder andere Kanzleien überholen die eigene dann 🏎, weil man / DATEV nicht in der Geschwindigkeit mithalten konnte. Dann hat man im Zweifel in 10J eine Kanzlei, die es vor 20 Jahren auch schon gab. Ob das dem stetigen Wandel "da draußen" Rechnung trägt? Allein mein Screenshot sieht aus wie 199X und Gen Z wird eher lexOffice, personio und Co. als aktuell empfinden. 

 

Hat man in 10J noch einen alten "DATEVianer" an Board? Nachher verlassen Mitarbeiter die Kanzlei und nehmen DATEV Wissen von vor 15J mit und dann steht man da. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 40
2150 Mal angesehen

Hallo,

 

da das Programm schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird, sind die Treffer der letzten Jahre m.E. alle aussagekräftig. Ich empfehle diesen Beitrag hier:

 

EO classic vs. EO comfort - DATEV-Community - 117825

 

Meinen Beitrag #19 würde ich auch heute noch so schreiben.

 

Auch hier gings es um einen möglichen Wechsel und Vorteile/Nachteile: Wechsel EO classic auf EO comfort - DATEV-Community - 25494

 

Norddeutsch_Gunns
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 40
2144 Mal angesehen

Inhalte überzeugen, Inhalte! Kein MA wird /w dem Design der Software kündigen, keiner! 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 40
2134 Mal angesehen

Der Rentenbeginn kommt automatisch mit der Zeit . Muss man nichts für tun. Und wenn ich heute schon einen "alten DATEVianer" brauche - wie soll das in 10J sein? Muss der als Rentner noch weiter arbeiten? 

 

Auch Inhalte überzeugen mich in DATEV EOcomfort nicht 👎. Hier ist oft schon die Rede von EOuncomfort, was es technologisch besser trifft 😅

 

Aber sind verschiedene Sichtweise auf die Dinge 😊. Vollkommen normal. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Howie
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 40
2120 Mal angesehen

Was einen Markt für interessante Ergänzungen geschaffen hat (die dann auch ansehnlichere Auswertungen ermöglichen), wie z. B. Ingentis:

Ingentis @ DATEV-Marktplatz 

 

Ingentis Kanzlei.Suite 

Co-Gründer / Geschäftsführer EULEN-IT GmbH

www.eulen-it.de
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 40
2041 Mal angesehen

 

... witzig bzw. interessant ist, dass die Gründer von Ingentis ursprünglich Arbeits-Kollegen bei der Datev waren ...

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 40
1995 Mal angesehen

Du antwortest mit PMS-Inhalten auf eine Frage nach einer Kanzleiorganisations-Software. 

 

 

Bei eo Comfort geht es insbesondere um die Verwaltung und Abrechnung der Mandantenaufträge und das würde ich jeder DATEV Kanzlei dringend ans Herz legen. Wer es dann noch hübsch planen möchte, hat Spaß mit Ingentis. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 40
1969 Mal angesehen

@RAHagena aber die Frage ist ja mehrteilig, auch wenn vielleicht nicht so beabsichtigt.

 

Insofern hat Daniel @metalposaunist  ja schon den Part mit Urlaub, Homeoffice etc. richtig angeschnitten.

 

Wir haben seit Jahren EOcomfort.

Aber eben für den Bereich der Rechnungsschreibung etc.

Für den Bereich HR haben wir uns dieses Jahr eben für HRworks entschieden.

Riesen Komfort (comfort?) - Gewinn. Urlaubsantrag per Klick. Homeoffice per Klick. AU per Klick. Beginn und Ende Arbeitszeit per Klick "einstempeln"/"ausstempeln" etc.

Am PC, am PC im Homeoffice, am Handy - egal. Einfach im Browser. Mit single-sign-on direkt drin.

Das Programm generiert dann eine schöne saubere Übersicht der Anwesenheiten und und und. Automatisch.

 

Also meine Meinung: HR auf jeden Fall extern lösen.

Ob es dann für die Rechnungsschreibung noch EOcomfort braucht muss man selbst prüfen. Hängt meine ich auch an so Dingen wie Vorschussrechnungen etc. Da kann DATEV helfen. Aber ich finde: der Mehrpreis für EOcomfort, den man beim Mehrwertpaket noch obendrauf zahlen muss, ist nicht gerechtfertigt. Außer die Anpassung der USt-Sätze hat da gefühlt seit 25 Jahren keiner mehr was dran gemacht. Zumal auch hier wieder manche Stolpersteine gratis einprogrammiert wurden, die da keiner mehr ausbaut. (Ich sag nur Kontierung bei Auslagen - ein Dauerbrenner bei uns seit Anfang an. Wird nicht behoben.)

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 40
1949 Mal angesehen

@Hauke_Hamann  schrieb:

@RAHagena aber die Frage ist ja mehrteilig, auch wenn vielleicht nicht so beabsichtigt.

 

Insofern hat Daniel @metalposaunist  ja schon den Part mit Urlaub, Homeoffice etc. richtig angeschnitten.

 

Wir haben seit Jahren EOcomfort.

Aber eben für den Bereich der Rechnungsschreibung etc.

Für den Bereich HR haben wir uns dieses Jahr eben für HRworks entschieden.

Riesen Komfort (comfort?) - Gewinn. Urlaubsantrag per Klick. Homeoffice per Klick. AU per Klick. Beginn und Ende Arbeitszeit per Klick "einstempeln"/"ausstempeln" etc.

Am PC, am PC im Homeoffice, am Handy - egal. Einfach im Browser. Mit single-sign-on direkt drin.

Das Programm generiert dann eine schöne saubere Übersicht der Anwesenheiten und und und. Automatisch.

 

Also meine Meinung: HR auf jeden Fall extern lösen.

 


Dann habt ihr aber auch keine Zeiten und Kosten pro Auftrag!? Oder werden die Zeiten mehrfach erfasst? 

Dann fehlt die Hälfte der benötigten Daten und wenn eo comfort dann tatsächlich nur für Rechnungsschreibung genutzt wird, mag es den Aufpreis nicht wert sein. 

Urlaub geht in eo comfort auch per Klick, auch wenn die Maske schwer angestaubt ist, Homeoffice geht bei uns ohne Klick, AU auch... 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 40
1931 Mal angesehen

@RAHagena schrieb:

Urlaub geht in eo comfort auch per Klick, auch wenn die Maske schwer angestaubt ist, Homeoffice geht bei uns ohne Klick, AU auch...


Gehen tut immer irgendwie alles. Die Frage ist, was man möchte. Ich möchte Emojis 😍@wwinkelhausen will diese auf gar keinen Fall. Jede Kanzlei tickt anders und setzt andere Prioritäten und ganz ehrlich? Ich sehe DATEV Partner mehr vorne weg laufen als DATEV selbst. Mit DATEV geht viel. Ob das noch den Anforderungen des Marktes gerecht wird oder gar Arbeitnehmern der Zukunft? Wen will man mit EOcomfort hinterm Ofen hervor locken, wenn man als DATEV Neuling scheinbar nicht gut damit klar kommt, wenn man einen alten DATEVianer braucht? Ist dagegen personio oder HRworks oder lexOffice, oder, oder im Einsatz, wird das technisch affine Bewerber mehr locken.

 

Ebenso kann man auch mit einem Telefon mit Schnur ☎️ und Wählscheibe heute noch telefonieren. Man kann aber auch über den PC mittels Headset 🎧 telefonieren. Wenn die Kanzlei die Wählscheibe mehrheitlich möchte, ist doch okay? 

 

Ich habe meine Wohnung anhand der Verfügbarkeit von schnellem Internet ausgemacht. Man kann auch ohne heute noch leben 😉.

 

DATEV ist nicht mehr der Branchenprimus. DATEV hinkt Jahre hinterher. Darauf möchte ich nicht unbedingt langjährig setzen. 

 

Danke @Hauke_Hamann für den kurzen Abriss 👍.

 

@Howie: Ja, ingentis setzt aber auf DATEV auf und ist DATEV EOcomfort nicht gut gepflegt, kann ingentis da auch kein Gold mehr draus machen. IT muss gepflegt sein und darf nicht ausufern; braucht Standards. 

 

Und @RAHagena: Wie bewirbt man sich bei Euch 🤔? Füllen Browser AddOns auch schon all meine Stammdaten bei Euch aus? Mit Jotform? Und dann? Werden die Daten manuell nach LODAS für eigene Kanzleimitarbeiter kopiert? 

 

Ist interessant, dass man aus solchen Unterhaltungen auch ein bisschen was über den Führungsstil der Kanzlei erfährt: von klassisch konservativ bis wir machen das mal anders ist viel dabei. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Tags (1)
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 40
1920 Mal angesehen

Ich hatte mich vor ein paar Jahren damit beschäftigt und bin bei EO Classic geblieben. Leider finde ich den Thread nicht mehr- wie so oft😪.  Ich hatte meine Kanzlei geschildert und das ich eben sehr viel mit der Auftragsverwaltung abbilde + Checkliste + + +  und darauf war die Antwort eigentlich aller EO Comfort Nutzer unter anderem @Michael-Renz zumindest kann ich mich an Ihn erinnern, das dann der Zusatznutzen ausgesprochen gering ist und kaum ein Mehrwert. 

 

Daher bin ich bei EO classic geblieben, zumal es damals beim installlieren der updates mit EO Comfort immer wieder Sonderdinge zu beachten galt. Vlt. heute nicht mehr da ich die updates inzwischen outgesourct habe und da nicht mehr up to date bin.

 

Aber ich denke das muss jede Kanzlei für sich entscheiden Datev EO classic ? EO Comfort oder damit würde ich mich vermutlich am ehesten beschäftigten Analyste tools von anderen Anbietern die Datev auslesen können und schicker oder @metalposaunist würde vermutlich sagen smarter sind und da gibt es inzwischen ein ganze Menge. 

 

Auf Datev Alleinstellungsmerkmal kann Kanzlei leide rnicht mehr setzen siehe Datev Marktplatz und die vielen Anbieter die dort nicht gelistet sind. Die Zeiten sind halt vorbei- für mich leider- aber hilft nix muss man eben die Software so zusammenstückeln wie es für die eigene Kanzlei gut ist. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 15 von 40
1884 Mal angesehen

Ich kann das kurz schildern.

Wir erfassen die auftragsbezogenen Zeiten in EOcomfort am Auftrag, sonst hab ich ja keine Nachkalkulation.

Wir erfassen aber keine Eigenverwaltungszeiten, Fehlzeiten etc mehr in Datev. EOcomfort nutzen wir NUR noch für die Erfassung von Bearbeitungsaufwand am Auftrag. Also strikt getrennt.

 

Jeder Mitarbeiter stempelt sich morgens in HRworks ein. Seine Arbeitszeit läuft. Zum Feierabend stempelt er/sie sich aus, die Arbeitszeit ist damit mit Beginn und Ende und Pausen und Summe dokumentiert. Mit zwei Klicks. Das kriegst Du mit Datev nicht hin, auch nicht mit ganz vielen Klicks.

 

Wir haben also nirgendwo eine Doppelerfassung, weil ich in HRworks ja nicht mandantenbezogen erfasse.

HRworks ist bei uns DIE Plattform für Arbeitszeiten, Überstunden, Fehlzeiten, Urlaub. Da hat jeder seine Übersicht.

 

Mal von den anderen Features abgesehen. Hab jetzt gerade mit ein paar neuen Mitarbeitern das Onboarding gemacht. Rudimentäre Daten erfasst, den MA eingeladen, zu vervollständigen, dann MA in HRworks angelegt. Stammdaten einfach nach Datev übertragen. Easy.

Stellenbeschreibung gemacht, einfach online gestellt auf der Homepage. Easy.

Wo mach ich DAS in Datev bitte? Richtig.

 

Auch ich bin alter DATEVianer. Auch ich mag am liebsten alles in einer Umgebung haben und versuche das noch heute. So zB bei DUO statt Lexoffice (auch wenn Lexoffice da schon VIEL mehr bietet). Aber was macht Datev? Es ist 6 Jahre her, dass ich persönlich nach den Abschlagsrechnungen in Auftragswesen fragte. Jetzt wird an AWnext gebastelt. Abschlagsrechnungen? Fehlanzeige. Und da sprechen wir über DIE topaktuelle Online-Anwendung der Datev, nicht von diesem EO-Dinosaurier aus dem letzten Jahrhundert.


Und hier schreibst Du @RAHagena ja selbst, dass es Ingentis braucht, um es schick zu haben.

 

Also um auf die Eingangsfrage zu kommen.

Will man heute über EOcomfort nachdenken, sollte man nicht zu viel erwarten. EOcomfort heißt nicht, dass es komfortabel ist (O-Ton des Datev-Mitarbeiters bei der Einführung vor 9 Jahren! Denn damals war es schon veraltet). Es bedeutet Umstellungsaufwand und -kosten, Schulungen, sehr viel Gehirnschmalz in den Folgejahren. Denn die Einrichtung durch den Datev-Mitarbeiter deckt am Anfang noch lange nicht alles ab, was man haben will. Bis man alle benötigten Auftragssichten so eingestellt hat, wie man es braucht dauert es einfach zu lange. Das richtet keiner völlig fertig individuell passend ein, unbezahlbar.

Und obwohl die Datenbasis vorhanden ist, lassen sich viele Ansichten/Auswertungen mit den Bordmitteln eben NICHT darstellen. Denn Datev lässt bestimmte Kombinationen von Feldinformationen in einer Auftragssicht einfach nicht zu, da die gewünschten Felder dann schlicht nicht zur Auswahl stehen.

Wer sich mit den Auftragssichten und den zugehörigen Filtern mal eingehend beschäftigt hat, weiß genau was ich meine.

 

Daher meine Meinung: der auf jeden Fall fällige Mehrpreis ist für die gebotene Mehrleistung nicht gerechtfertigt.

Und vorweg bitte unbedingt ein Angebot für die Umstellung und Schulung einholen! Das ist nicht mal eben in vier Tagen erledigt. Tagessätze der Datev sind sicher bekannt.

Und nochmal: Der eigene Folgeaufwand ist nicht zu unterschätzen. Kommt man mit den Filtern mal auf den Geschmack, dann will man bestimmte Excel-Tabellen von früher ersetzen. Das ginge in der Theorie. Aber Datev ist halt Datev, darum braucht man eine extreme Kompromissbereitschaft.

An einfachen Dingen (seinerzeit wollte ich mal aus den Auftragssichten Quoten der einzelnen Finanzämter haben) scheitern auch die Datev-Experten. Lassen dabei in den Unternehmensdaten auch mal Datenschrott zurück, der sich nicht (sic!) wieder löschen lässt.

 

Also Kosten/Nutzen gut abwägen. ZUVOR festlegen, was man machen will.

Für die Auftragsbearbeitung eignet EOcomfort sich grundsätzlich, wenn man Abstriche hinzunehmen bereit ist. Für die HR-Verwaltung ist es m.E. nicht geeignet. Viel zu viel manueller (da isser wieder!) laufender Pflegeaufwand und einfach fehlende Features.

 

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 40
1856 Mal angesehen

Aber das haben Sie auch in der EO Classic mit der Auftragsverwaltung nutze ich ebenfalls zur Nachkalkulation ohne EO Comfort. 

 

Mitarbeiterzeiten lasse ich bei Zeiten und Kosten erfassen, was aber nicht wirklich komfortabel ist- leider. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 40
1849 Mal angesehen

Ich will hier wirklich kein Datev-Bashing betreiben. Ich hab auch schon mal ein paar Jahre die selbsternannte Nummer 2 am Markt getestet. Und irgendwann, als es untragbar wurde wieder zurück zur Genossenschaft. 

Wenn man monatlich fünfstellig überweist, möchte man gern ernst genommen werden.


EOcomfort ist m.E. symptomatisch für die Softwareentwicklung bei Datev.

Wirklich gute Ansätze. Dann programmiert, sich irgendwo verlaufen, dann so bei 60-70% aufgehört und was anderes angefangen.

Nachbesserung? Fehlanzeige, keine Zeit.

Das war vor 25 Jahren so.

Das ist so bis heute, mit zwei Unterschieden:

ich zweifle, ob teilweise die 60% heute bei neuen Produkten überhaupt erreicht werden zur Freigabe und Datev feiert neue Basisfunktionen teilweise so ab, dass man sich zuweilen wundert.

(oder kurz: heute ist mehr Marketing als Programming).

 

Und DAS ist es, was einen als Datev-User manchmal ratlos und auch ärgerlich zurücklässt. Die Welt drumherum dreht sich halt weiter und wartet nicht.

Und es kommen Mitarbeiter WEGEN der Art wie wir arbeiten (digital) zu uns. Die fehlen dann dort, wo sie gegangen sind. Da wächst nichts analoges mehr nach. Das ist die Realität von heute, nicht in 10 Jahren.

Darum muss ich als Unternehmer 5-10 Jahre vorausdenken. Und ganz ehrlich, das sind nicht die Programmarchitekturen der 1990er, die ich da sehen will. Völlig unabhängig vom optischen Design.

Aber selbst mit den neuesten Cloud-Produkten tut Datev sich super schwer. Schaut doch mal bei MyDatev Kanzlei rein in die „Anwendungen“. Bleibt dat so? Räumt da noch wer auf oder was?Und da ist ja im Grunde noch gar nix drin! Sie könnten so viel mehr bieten funktional, um wettbewerbsfähig zu sein. Das macht mich wirklich persönlich betroffen, denn die Zukunft unserer Branche hängt daran.

 

Fazit: EOcomfort ja, mit Diskettenlaufwerk. Oder so.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 18 von 40
1846 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@RAHagena schrieb:

Urlaub geht in eo comfort auch per Klick, auch wenn die Maske schwer angestaubt ist, Homeoffice geht bei uns ohne Klick, AU auch...


Gehen tut immer irgendwie alles. Die Frage ist, was man möchte. Ich möchte Emojis 😍@wwinkelhausen will diese auf gar keinen Fall. Jede Kanzlei tickt anders und setzt andere Prioritäten und ganz ehrlich? Ich sehe DATEV Partner mehr vorne weg laufen als DATEV selbst. Mit DATEV geht viel. Ob das noch den Anforderungen des Marktes gerecht wird oder gar Arbeitnehmern der Zukunft? Wen will man mit EOcomfort hinterm Ofen hervor locken, wenn man als DATEV Neuling scheinbar nicht gut damit klar kommt, wenn man einen alten DATEVianer braucht? Ist dagegen personio oder HRworks oder lexOffice, oder, oder im Einsatz, wird das technisch affine Bewerber mehr locken.

 

[...]

Und @RAHagena: Wie bewirbt man sich bei Euch 🤔? Füllen Browser AddOns auch schon all meine Stammdaten bei Euch aus? Mit Jotform? Und dann? Werden die Daten manuell nach LODAS für eigene Kanzleimitarbeiter kopiert? 

 

Ist interessant, dass man aus solchen Unterhaltungen auch ein bisschen was über den Führungsstil der Kanzlei erfährt: von klassisch konservativ bis wir machen das mal anders ist viel dabei. 


Das ist ja das tolle bei Steuerberatung: Jeder Steuerberatende ist irgendwo "Künstler" und findet seine eigenen Wege zum Ziel. Das eine "Richtig" gibt es nicht. 

Dass Du als Techi eine andere Sicht auf die Software hast, ist nachvollziehbar, für mich muss meine Steuersoftware in erster Linie korrekte und nachvollziehbare Steuererklärungen liefern. Wie die aussieht, ist mir völlig egal. Andere definieren ihre Software über die Farbe "die ist jetzt ja blau :o", ist auch in Ordnung. 

 

Bewerben geht bei uns über Jotform mit Browser-Ausfüllen oder über einen speziellen Calendly-Link. Zu dem Zeitpunkt brauche ich aber noch keine abrechnungsrelevanten Daten vom Bewerber. Für die Mandanten haben wir einen Formular gebaut, dessen Ergebnis wir in die Stammdaten-Excel-Datei von DATEV kopieren, daraus erzeugen wir einen Export , der dann in Lohn und Gehalt importiert wird... viel zu manuell für mich, aber für fastdocs ist der Schmerz zu gering und die Fluktuation zu klein... 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 40
1827 Mal angesehen

@RAHagena schrieb:

Das ist ja das tolle bei Steuerberatung: Jeder Steuerberatende ist irgendwo "Künstler" und findet seine eigenen Wege zum Ziel. Das eine "Richtig" gibt es nicht. 

Dass Du als Techi eine andere Sicht auf die Software hast, ist nachvollziehbar, für mich muss meine Steuersoftware in erster Linie korrekte und nachvollziehbare Steuererklärungen liefern. Wie die aussieht, ist mir völlig egal.


Du hast grundsätzlich ja völlig recht.

Nur ist das Design gerade bei den neuen Cloud-Anwendungen ja nicht nur eine Frage der Farbe. Das Design entscheidet hier über die Bedienbarkeit. Wird da viel Platz verschwendet, verschwendet der User seine Zeit mit Scrollen.

 

Das ist bei dem alten EOcomfort ja zum Glück nicht so, weil insoweit hier noch das funktionale Design der 90er vorherrscht, egal wie oldshool oder wenig fancy das heute vielleicht wirkt. Da fehlt es nur an ein paar weiteren Funktionen. Hätte man locker machen können bei Datev, wo der alte Zossen noch so lang laufen soll. 

Und die Fluktuation ist bei uns zum Glück auch gering. Wir nutzen solche Softwarelösungen aber auch immer gleich als Testfall für geeignete Mandanten.

 

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 40
1812 Mal angesehen

@Hauke_Hamann  schrieb:

@RAHagena schrieb:

Das ist ja das tolle bei Steuerberatung: Jeder Steuerberatende ist irgendwo "Künstler" und findet seine eigenen Wege zum Ziel. Das eine "Richtig" gibt es nicht. 

Dass Du als Techi eine andere Sicht auf die Software hast, ist nachvollziehbar, für mich muss meine Steuersoftware in erster Linie korrekte und nachvollziehbare Steuererklärungen liefern. Wie die aussieht, ist mir völlig egal.


Du hast grundsätzlich ja völlig recht.

Nur ist das Design gerade bei den neuen Cloud-Anwendungen ja nicht nur eine Frage der Farbe. Das Design entscheidet hier über die Bedienbarkeit. Wird da viel Platz verschwendet, verschwendet der User seine Zeit mit Scrollen.


Ich bin auch sehr gespannt, wie man die aktuellen Programme in der Cloud darstellen will und kann mir nicht vorstellen, dass das bis 2030 abgeschlossen ist... Stand heute hat ein sehr relevanter Anteil der DATEV Steuerberater noch nicht einen(!) Bestand in Unternehmen online, vor kurzem waren es noch knappe 50%... Das wird noch ein Spaß. 

Dinge, die vielleicht in 2030 passieren, oder auch nicht, haben für meine persönlichen Entscheidungen keine Relevanz. 

 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 21 von 40
1726 Mal angesehen

 

@RAHagena ,

 

... musste diese Info erst noch ein paar Stunden 'sacken lassen' 😎

 

Ist es tatsächlich so, ...

 

... dass derzeit ca 50 % der Datev-Kanzleien noch (überhaupt) nicht mit "Datev Unternehmen Online" arbeiten ?

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 22 von 40
1709 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

@RAHagena ,

 

... musste diese Info erst noch ein paar Stunden 'sacken lassen' 😎

 

Ist es tatsächlich so, ...

 

... dass derzeit ca 50 % der Datev-Kanzleien noch (überhaupt) nicht mit "Datev Unternehmen Online" arbeiten ?


Ja, ist so.

Oder aber (als "DATEV-Entschuldigung") knapp über 50 %. So ganz genau wird DATEV das nicht zugeben, die Folien der diversen Veranstaltungen sind da aber eindeutig.

 

Zumal man ja nie die Basiszahl kennt, auf die sich diese "50%" beziehen...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 23 von 40
1691 Mal angesehen

@RAHagena schrieb:

Das wird noch ein Spaß. 


Warum 🤔? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit . Das ist Macht des Marktes und da wird auch eine eG nur bedingt was dran ändern können oder sie geht mit den Mitgliedern wegen technologischer Rückständigkeit zusammen unter 😆

 

Muss DATEV alle mitnehmen? Einige wollen gar nicht mitgenommen werden. Die Zeit wird's zeigen, wohin sich die Branche entwickelt.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 24 von 40
1672 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@RAHagena schrieb:

Das wird noch ein Spaß. 


Warum 🤔? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit . Das ist Macht des Marktes und da wird auch eine eG nur bedingt was dran ändern können oder sie geht mit den Mitgliedern wegen technologischer Rückständigkeit zusammen unter 😆

 

Muss DATEV alle mitnehmen? Einige wollen gar nicht mitgenommen werden. Die Zeit wird's zeigen, wohin sich die Branche entwickelt.


Nun ja. Glücklicherweise wird die DATEV-Strategie nicht durch Forenbeiträge entschieden.

Die These mit der technologischen Rückständigkeit halte ich für ein wenig überzogen.

 

Wieviel Lohn- und Gehaltsabrechnungen haut DATEV jeden Monat raus? Das sind dann wie viele aller Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Deutschland? So rückständig kann es nicht sein.....

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 40
1658 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Glücklicherweise wird die DATEV-Strategie nicht durch Forenbeiträge entschieden.


Ob das immer so glücklich ist? Ab und zu dürfte DATEV schon mehr / intensiver auf uns IT-Freaks hören, die Manuel gar nicht kennenlernen wollen 😅

 


@andreashofmeister schrieb:

Die These mit der technologischen Rückständigkeit halte ich für ein wenig überzogen.


Nö, wenn Du mit sevDesk, lexOffice, personio und Co. jonglierst und man weiß, was man mit M365 alles anstellen kann, ist DATEV echt oldschool. Feedback von einer Kollegin nach dem personio Webinar zu deren eigener Abrechnung: die können so 50 bis 60%, was DATEV heute kann. Ich wäre von 10% ausgegangen aber eine Probeabrechnung oder Wiederabrechnung sucht man da vergebens. Die haben 1 System, das live in Echtzeit rechnet und auch in die Vergangenheit korrigiert. Was Lohn online kann? Keine Ahnung. DATEV hat hier nie Initiative gezeigt und mich eingeladen. Muss ich mich auch selbst drum kümmern, wenn ich wollte oder warum schmeißt man Lohn online nicht hier in die Community? Gibt's das schon? 

 

Im Lohntermin mit @Sven_Wieczorek fiel öfter TAXMARO als gutes Beispiel, weil die einige Dinge gut umgesetzt haben. 

 

Also man kann das Potential der Community noch viel mehr heben.  

 


@andreashofmeister schrieb:

Wieviel Lohn- und Gehaltsabrechnungen haut DATEV jeden Monat raus? Das sind dann wie viele aller Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Deutschland? So rückständig kann es nicht sein.....


Sorry, schlechte Erklärung 😶. Aber wir werden sehen ob aus 13,5 Mio. Abrechnungen mehr werden oder ob andere wie personio am Baum rütteln können. Da wir Deutschen aber eher eine Angstgesellschaft sind und auch Angst vor Veränderung haben, ist das ein hartes Brett, was man bohren muss aber da draußen tut sich was 😎.  

 

Aber wir schweifen ab. Was kann man @Drifa18 denn nun raten? Es gibt kein klares ja/nein, sondern: es kommt drauf an und man muss es für sich selbst ausmachen? Right? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 26 von 40
1633 Mal angesehen

@Drifa18  schrieb:

Hallo Zusammen, 

 

leider sind die Infos die ich im Datev-Shop und in Hilfecenter finde etwas dürftig.

 


Tipp: "Buchen" Sie einen Termin mit einem DATEV-Spezialisten und lassen sich zum einen die Unterschiede von EO-Classic und EO-Comfort im allgemeinen und Ihre spezielle Frage im besonderen erklären bzw. veranschaulichen,

 

So habe ich das vor 24 Jahren gemacht und bin gut damit gefahren. Letztendlich eine Entscheidung, die ich aus heutiger Sicht immer wieder vertreten würde.

 

Es gibt diverse Möglichkeiten, die Facetten der EO-Programme gegenüberzustellen. Ich würde es über ein persönliches Beratungsgespräch machen. 

 

Der DATEV-Shop ist da nicht das Mittel der Wahl.

 

Und wie @RAHagena (und vieler anderer auch) bin ich der Meinung, dass wir die EO noch längst nicht mit dem derzeitigen Funktionsumfang in der Cloud sehen werden. Und das ist auch gut so!

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 27 von 40
1630 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 


@andreashofmeister schrieb:

Die These mit der technologischen Rückständigkeit halte ich für ein wenig überzogen.


Nö, wenn Du mit sevDesk, lexOffice, personio und Co. jonglierst und man weiß, was man mit M365 alles anstellen kann, ist DATEV echt oldschool. Feedback von einer Kollegin nach dem personio Webinar zu deren eigener Abrechnung: die können so 50 bis 60%, was DATEV heute kann. I 


Äpfel und Birnen 😉 Für die Steuerberater sind die Steuerprogramme das Entscheidende; was der Mandant als Vorerfassungssystem nutzt, ist zweitrangig. Dazu noch Rewe Jahresabschluss. Da sehe ich niemanden, der das in den nächsten fünf Jahren adäquat ersetzen könnte. 

 

Lohn ist auch deep **bleep**, 80% sind kein Problem, die restlichen 20% sinds. Und wenn ich gar nicht weiß, was ich alles nicht weiß, bin ich schnell der Meinung, dass ich schon fast fertig bin. 

Und ohnehin: Konkurrenz belebt das Geschäft. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 40
1605 Mal angesehen

@RAHagena schrieb:

was der Mandant als Vorerfassungssystem nutzt, ist zweitrangig.


Das sehen wir bei der megra komplett anders aber so unterschiedlich entwickeln sich Kanzleien; werden andere Prioritäten gesetzt 😊. Wir nehmen den Mandanten mit auf seine Unternehmerreise und beraten aktiv auch zu Vorsystemen und lassen ihn da nicht alleine im Technologiedschungel stehen, damit wir am Ende weniger Arbeit haben. Nachher wechselt so ein Mandat von DreamRobot auf JTL und dann steht man als Kanzlei mit TAXDOO und OSS wie blöd da - obwohl alles smart miteinander hätte sprechen können, wenn man das "richtige" System nutzt 😉

 


@RAHagena schrieb:

Äpfel und Birnen 😉


Technologie ist Technologie - die vergleiche ich miteinander 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 29 von 40
1562 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:
[...]

Tipp: "Buchen" Sie einen Termin mit einem DATEV-Spezialisten und lassen sich zum einen die Unterschiede von EO-Classic und EO-Comfort im allgemeinen und Ihre spezielle Frage im besonderen erklären bzw. veranschaulichen,

[...]


... vermutlich gab es vor 24 Jahren "EO Comfort" noch nicht, sondern nur das leicht einprägsame Produkt "IDVS", das damals in ganz neue Regionen von Hardware-Voraussetzungen vorstieß und die 'Kontrollwahn(sinnigen)' und 'Deckungsbeitragsoptimierenden' unter den Kanzleiinhabern in Verzückung brachte.

 

Damals war das Wörtchen "IDVS" für mich ein 'Reizwort', heute lässt es mich 'kalt' 😎

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 30 von 40
1526 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

@andreashofmeister schrieb:
[...]

Tipp: "Buchen" Sie einen Termin mit einem DATEV-Spezialisten und lassen sich zum einen die Unterschiede von EO-Classic und EO-Comfort im allgemeinen und Ihre spezielle Frage im besonderen erklären bzw. veranschaulichen,

[...]


... vermutlich gab es vor 24 Jahren "EO Comfort" noch nicht, sondern nur das leicht einprägsame Produkt "IDVS", das damals in ganz neue Regionen von Hardware-Voraussetzungen vorstieß und die 'Kontrollwahn(sinnigen)' und 'Deckungsbeitragsoptimierenden' unter den Kanzleiinhabern in Verzückung brachte.

 

Damals war das Wörtchen "IDVS" für mich ein 'Reizwort', heute lässt es mich 'kalt' 😎

 


Natürlich haben Sie Recht. EO-Comfort hieß früher IDVS.

 

IDVS stand für 

 

Integrierte 

DATEV

Verbund

Software

 

Letztendlich ja der Vorgänger zum DAP. Lief sogar ein Zeitlang unter OS/2.

 

Trotzdem würde ich wieder so vorgehen. 

 

 

Wie würden Sie denn diejenigen bezeichnen, die heute mit Power-BI das EO-Controlling betreiben, @vogtsburger ? Auch 


'Kontrollwahn(sinnigen)' und 'Deckungsbeitragsoptimierenden' unter den Kanzleiinhabern......

 

 


?

0 Kudos
39
letzte Antwort am 09.06.2024 14:57:13 von RAHagena
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage