@Nina_Naßler Ist es nicht möglich, statt die Programm-Logik zu ändern, der Nutzer 'zurückspringen' zu lassen in den Programm-Logik, und neu anfangen zu lassen? Wenn der UO 'Eingangsrechnung' in der Kanzlei automatisch verknüpft wird mit 'soll', muss der Unternehmer unbedingt in der Lage sein, einen falscherweise als 'Eingangsrechnung' abgeheftete Ausgangsrechnung, nachträglich auf einfache Art und Weise als Ausgangsrechnung ab zu heften. Sehe auch: https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-Unternehmen-online/Belegbearbeitung-Änderung-Belegtyp-in-der-Detailbearbeitung/idc-p/253012/highlight/true#M4544 von @KatrinPS Wie ich es jetzt begreife, startet die Anwendung "Belege Hochladen", die Beleg-Erfassung. Es gibt also kein reines Hochladen. Übersetzt ins analoge: man kann Belege nicht unsortiert bei der Buchhaltung im Unternehmen einreichen, und die BuHa sortieren / erfassen lassen. Es wäre gut, Nutzern die Möglichkeit des unsortierten Hochladens zu bieten. Ein Fehler-Auslöser im DUO Belege Online ist, dass beim Hochladen in UO, Standard den Schublade 'Eingangsrechnung' geöffnet ist. Mein Vorschlag: stelle Front-end und Back-end, nach dem Click auf 'Belegen Hochladen', einen Schubladenschrank hin mit geschlossenen Schubladen, entsprechend der Programm-Logik. Man muss dann kurz nachdenken, welcher Schublade geöffnet werden sollte. Erstelle oberhalb der Schubladenschrank mit geschlossene Schubladen, eine Ablage für unsortierte Belege. Noch besser (aus Nutzersicht) wäre es, nach dem Click auf 'Belege Hochladen', Körbchen hin zu stellen wo man Belege hineinschieben kann. Unsortiert - Rechnungen Eingang - Rechnungen Ausgang - Kassenbons - Sonstiges Bei der Belegablage die gleiche Grundordnung. Das müsste alles gehen ohne Änderung der Programm-Logik. Übrigens lassen sich 'sonstige' Belege nicht bereitstellen, warum nicht? @jjunker
... Mehr anzeigen