Hallo, aus Youtube gibt es ein Servicevideo zur Einrichtung von EBICS. https://www.datev.de/web/de/service/antworten-finden/servicevideo/konto-fuer-ebics-in-zahlungsverkehr-einrichten/ Bei Einzelunterschrift ist auch nur ein Anwender zulässig. Vielleicht hilft das weiter. Bei Datev das Dokument 1003113 Bank online EBICS einrichten. EBICS-Zugang Der Benutzername des EBICS-Zugangs kann frei vergeben und geändert werden. Achten Sie darauf, dass keine Umlaute verwendet werden. Geben Sie den Namen des anzulegenden EBICS-Benutzers ein. Unter dem Benutzernamen werden Ihre Benutzerparameter in den Stammdaten gespeichert. Die Benutzerparameter können wiederverwendet werden. Wenn weitere Konten bei der gleichen Bank bestehen, können Sie einen angelegten EBICS-Benutzer auswählen und zuordnen. Eine erneute Initialisierung ist nicht notwendig. Die Benutzerkennung erhalten Sie von der Bank. Geben Sie die Benutzerkennung hier ein. Bei manchen Banken wird für die Benutzerkennung auch die Bezeichnung „User-ID" oder „Teilnehmer" verwendet. Die Kunden-ID erhalten Sie von Ihrer Bank. Sie dient zur Identifizierung bei der Bank. Zur Kunden-ID kann es einen oder mehrere Kontobevollmächtigte mit eigener User-ID geben. Der Host-Name ist der Name des Bankrechners. Er ist für den Transfer sowie die Identifizierung auf Bankseite erforderlich. Den Host-Namen erhalten Sie von der Bank. Die Berechtigung der jeweiligen Benutzer (Kontobevollmächtigte) haben Sie im Vorfeld mit Ihrer Bank geklärt. Üblicherweise unterschreibt der Kontoinhaber den Zahlungsauftrag mit Einzelberechtigung (Typ „E"). Das Feld Status ist zu Beginn noch inaktiv. Nachdem der Benutzer erfolgreich initialisiert wurde, wird der Status automatisch auf initialisiert gestellt. Um den EBICS-Zahlungsauftrag zu identifizieren, wird die Auftragsnummer von der Bank benötigt. Die Auftragsnummer wird pro Kunden-ID automatisch hochgezählt. Wenn für die gleiche EBICS-Kunden-ID aus unterschiedlichen Anwendungen Zahlungsaufträge gesendet werden, muss eine Änderung an der Auftragsnummer vorgenommen werden. Dies geschieht durch Ihre Bank.
... Mehr anzeigen