Guten Morgen, Vorteile der Belegfreigabe & optimierter Workflow Die Belegfreigabe hilft dabei, digitaler und zukunftsorientierter zu arbeiten. Der Ausdruck von E-Rechnungen ist nicht vorgesehen, da das Ziel ist, alle Prozesse digital abzuwickeln. Um die Arbeit effizienter zu gestalten, empfiehlt es sich, feste Workflows zu definieren und klare Zuständigkeiten festzulegen – besonders, wenn mehrere Personen involviert sind. Was passiert nach der Freigabe? Sobald eine Rechnung freigegeben wird, landet sie im Ordner „Freigegeben“. Dieser Ordner bietet leider keine umfangreichen Filtermöglichkeiten. Allerdings können Sie in der Belegübersicht nach Belegtyp, Eingangsdatum, Bearbeitungsstatus etc. filtern. Zudem ist es möglich, über die Schnellsuche gezielt nach Notizen zu suchen. Falls Ihnen die „Freigegeben“-Ansicht zu unübersichtlich erscheint, wäre die Belegübersicht der geeignetere Ort für Ihre tägliche Arbeit. Löschen & Ablehnen von Belegen In der Belegfreigabe gibt es drei Sektionen: „In Freigabe“, „In Klärung“ und „Abgelehnt“. Wahrscheinlich haben Sie alle drei aktiviert, wodurch alle Belege gemeinsam angezeigt werden. Warum nicht alles direkt in DUO erledigen? Der zentrale Ort zur Verwaltung ist nicht die Belegfreigabe, sondern die Belegübersicht. Dort lassen sich alle Dokumente strukturierter anzeigen, filtern und verwalten. Verschwundene Rechnung in DUO Wenn eine hochgeladene Rechnung nicht in der Belegfreigabe erscheint, landet sie in den meisten Fällen direkt in der Belegübersicht. Dies geschieht, wenn der Belegtyp nicht geprüft werden muss. Diese Einstellung kann in den DUO-Einstellungen angepasst werden. Ich empfehle, in der Belegübersicht nach der betreffenden Rechnung zu suchen. Ich hoffe ich konnte Klarheit reinbringen.
... Mehr anzeigen