larahien, Sie sind hier um Ihren Job nicht zu beneiden... Verstehen Sie mich nicht falsch, wenn ich einmal Kritik äußere. Sie ist nicht auf Sie persönlich bezogen, Sie vertreten halt die offiziellen Aussagen, die wir alle kennen: Im verlinkten Dokument steht drin, dass der Fehler bekannt ist, dass eine Behebung mit einem Service-Release erfolgt (keinerlei Termin im Dokument, da gehört ein Termin hinein!), dass alternativ über eine kostenpflichtige Archiv-DVD (die auch zeitlichen Vorlauf braucht), ein Export möglich ist (das ist Theorie, weil das voraussetzt, dass erstmal eine DVD angefordert werden muss). Außerdem steht dort drin, dass man sich alternativ über den Anwenderservice in "dringenden Fällen" die vom letzten Service-Release weggelöschten Dateien besorgen kann. In unserer Kanzlei lässt sich nicht immer planen, wann und ob ein Export für die steuerliche Außenprüfung benötigt wird. Wir benötigen das Feature und können nicht wochenlang darauf verzichten. Ich habe daher über unseren Teamservice die Dateien angefordert. Es hat zwei Versuche gebraucht, bis man mich verstanden hat (siehe dieser Thread hier). Ohne Teamservice Individual würde ich vermutlich noch heute warten. Warum informieren Sie nicht aktiv die LuG-Kunden über das Problem und bieten einen effizienten Weg an, der die Anforderung der notwendigen Dateien ermöglicht? In der Vergangenheit haben findige DATEV-Kolleginnen und -Kollegen in der Info-DB ganz konkrete Infos gegeben, wie in solchen Fällen ein Service-Kontakt zu schreiben ist (inkl. Betreff - so konnte schnell und effizient bei Ihnen im Haus die Anfrage an die richtige Stelle gelangen). Ansonsten müssen alle Ihre Kolleginnen und Kollegen der diversen Service-Kanäle im Bilde sein. Das ist oft nicht der Fall. Es ist nicht einfach - selbst unter Verweis auf diesen Thread und das Dokument in der Info-DB - bei Ihren Kolleginnen und Kollegen Gehör zu finden. Teilweise ist man dort einfach nur überfordert (s.o. im Thread - kann mal passieren, ist aber kein Einzelfall). Sie verlinken außerdem die bekannte Seite, wo DATEV-Service-Releases beschrieben werden. Ich nehme Ihnen das nicht übel. Sie haben ja auch recht. Da kann man nachschauen. Wenn denn dort etwas stünde. Sie werden bspw. zu den Releases gestern (7 Updates waren das?) dort exakt NICHTS finden. Lediglich zu Digitalen Belegen (Steuern) findet sich dort einsam und verlassen im PDF ein Eintrag. Das ist der Grund, warum Sie hier im Thread diese Nachfragen finden: die Kommunikation, wann und ob Service-Releases erscheinen, ist trotz der bekannten Möglichkeiten leider noch immer suboptimal. Über die Gründe, warum über Service-Releases und Hotfixes nicht transparent und offensiv informiert wird, kann ich nur spekulieren. Und das sollte ich lieber lassen. Fehler können passieren und LuG 11.03 war ein Notfall-Release. Da kann ich auch nachvollziehen, dass kleinere Bugs durchrutschen. Nur muss das offensiver kommuniziert werden, wenn es passiert. Einmal mehr: viele Service-Kontakte entstehen, weil nicht informiert wird und weil wir oft zunächst allein im Regen stehen. Bitter ist es, wenn dann die Kolleginnen und Kollegen im Teamservice, Anwender-Service etc. ebenfalls nicht informiert sind. Das darf nicht sein. Dieser Fehler hier wird behoben, indem zwei Dateien in einem lokalen Programmverzeichnis bei allen Instanzen, wo LuG installiert ist, ergänzt werden. Mehr nicht. Das wäre über ein Hotfix, das sich automatisch installieren ließe, problemlos machbar. Die Automatismen sind doch mittlerweile da (Hotfixes, die im laufenden Betrieb installiert werden können). Kanzleien, die das richtig eingerichtet haben, könnte man so vollautomatisch helfen. Im Grunde genommen wäre das Problem dann schon seit Montag/Dienstag/Mittwoch schon gar nicht mehr existent. Wie auch immer: ich kann allen Leidensgenossen nur raten, die benötigten Dateien einfach anzufordern, wenn sie benötigt werden... Allen Leserinnen und Lesern meines Beitrags (auch und vor allem den DATEV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern) wünsche ich ein erholsames Wochenende!
... Mehr anzeigen