Wir haben nun auch die ersten Steuererklärungen mit Meine Steuern erstellt. Ich denke, dass Steuererklärungen, die bisher schon in Papierform gut vom Mandanten vor sortiert wurden, auch das Potential haben ein Kandidat für die Bearbeitung in Meine Steuern zu sein. Das sollte auch dann so sein, wenn die Kanzlei scannt. Nutzen Sie denn einen sog. Dokumentenscanner? Wir haben festgestellt, dass die Bearbeitung über die Maske in Meine Steuern für kleinere Mandate mit wenig steuerlichen Besonderheiten bestenfalls den gleichen zeitlichen Aufwand verursacht. Am Anfang im Rahmen der Einarbeitung in Meine Steuern wird wohl deutlich mehr Bearbeitungszeit anfallen. In einem anderen Thread wurde hier schon über die bescheidene Möglichkeit gesprochen mit dem Mandanten über Rückfragen zu sprechen. Herr Bohle hat da den zutreffenden Vergleich zu einer SMS hergestellt. In Sachen Mandantenkommunikation haben Sie also keine große Zeitersparnis. Vorteil ist allerdings die Kommunikation mit der Finanzverwaltung. Sollten Belege angefordert werden, können Sie diese in wenigen Sekunden anhängen und rausschicken. Das Limit auf 10 Belege wurde hier aber auch schon diskutiert. Diesen Vorteil haben Sie aber nicht zuletzt auch deshalb, weil die Belege ja in digitaler Form vorliegen. Ein rein inhärenter Vorteil für Meine Steuern ist es also fairerweise nicht. Immer wenn Sie in Summenfeldern Aufwendungen zusammentragen, kann die Funktion Aufsummieren in Meine Steuern schon nett sein. Allerdings erhalten Sie keine Liste der Summen zur Kontrolle, sondern können nur für den Zellwert die verknüpften Belege sehen bzw. danach filtern und so kontrollieren. Ob es wirklich schneller ist, glaube ich hingegen nicht. Schnelle Finger am Nummernblock sind auch schnelle Finger an der Rechenmaschine inkl. Tippstreifen. Sollte hier perspektivisch eine OCR-Erkennung - was soweit ich weiß auch kommen soll - drüber laufen, wäre das in der Tat ein Vorteil. Aber da sind wir noch nicht. Insgesamt empfinde ich das Arbeiten in der Maske für Meine Steuern als hakelig. Insbesondere das Aussummieren ist gewöhnungsbedürftig und die Subsumtion bei VuV erst nach Sachverhalt und dann nach Objekt ist ungewohnt. Kurzum: Eine Zeitersparnis haben Sie meiner Meinung nach nur bei Mandaten mit wenig Umfang. Bei größeren Fällen mit VuV sind Sie mit einer gut gepflegten individuellen Anlage in meinen Augen schneller.
... Mehr anzeigen